Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; † 20. September 1932 in Leinsweiler - Neukastel / Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus . Slevogt nimmt eine besondere Stellung in der Landschaftsmalerei ein.

  2. Dieser Weg zeigt die Schaffensplätze des großen deutschen Impressionisten Max Slevogt in und um Leinsweiler, seinem Wahlheimatort. Entlang des Wanderweges ermöglichen 19 Tafeln einen Einblick in Slevogt’s Leben in Leinsweiler und den Vergleich der dort entstandenen Kunstwerke mit der heutigen Wirklichkeit. Startpunkt ist der Parkplatz vor ...

  3. Dieser Weg zeigt die Schaffensplätze des großen deutschen Impressionisten Max Slevogt in und um Leinsweiler, seinem Wahlheimatort. Entlang des Wanderweges ermöglichen 19 Tafeln einen Einblick in Slevogt's Leben in Leinsweiler und den Vergleich der dort entstandenen Kunstwerke mit der heutigen Wirklichkeit. Startpunkt ist der Parkplatz vor ...

  4. Auf der malerischen Rundwanderung Slevogtweg sehen Sie durch die Augen des berühmten deutschen Impressionisten Max Slevogt und lernen dabei seinen Wahlheimatort Leinsweiler und dessen bezaubernde Naturlandschaft besser kennen.

  5. 14. Juni 2018 · Wir folgen den Spuren des deutschen Künstlers Max Slevogt, der in der Pfalz seine Wahlheimat hatte. Der neue Rundweg bei Leinsweiler kann bei Bedarf abgekürzt werden und ist mit allerlei Info-Tafeln über das Wirken Slevogts und die Historie der Gegend gespickt.

  6. Slevogt fand in Leinsweiler Liebe, Heimat und Schaffensplatz. Die spektakuläre Kulisse um den Slevogthof, den Förlenberg und Leinsweiler inspirierten den Impressionisten zu zahlreichen Motiven. Häufig ging er mit Farbe und Staffelei in die Natur hinaus.

  7. Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; † 20. September 1932 in Leinsweiler-Neukastel/Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus. Slevogt nimmt eine besondere Stellung in der Landschaftsmalerei ein.