Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Vielfältige Mittagsangebote & Mensa am Standort Salzburg. Willkommenspaket, Campus Tour & Infolehrgang. Umfassendes Weiterbildungs- & Personalentwicklungsangebot. Freikarten für alle Veranstaltungen der Universität Mozarteum. Betriebliche Altersvorsorge. u.v.m. Violoncello. Fachdidaktik für Bildnerische Erziehung.

  2. Vor 5 Tagen · MOZART-WOHNHAUS. MOZARTS HAMMERKLAVIER UND DAS ZAUBERFLÖTENHÄUSCHEN. "Jeder kennt Mozart!" - überall, auf der ganzen Welt. Und genau das wollen die Mozart-Museen! Das Musikgenie, die Begeisterung für dessen Leben und Werk, bringt Menschen aller Nationalitäten hier in Salzburg zusammen, in einem gemeinsamen Ritual harmonischer ...

  3. Vor 2 Tagen · Mensa Salzburg Stammtisch: Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr in St. Veit im Pongau. Bitte um Anmeldung! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wann. Betreff. Di 28.05.2024 19:00 - 21:30. [OÖ] Stammtisch. Gasthaus Santorini, Wels, Hallo zusammen! Ich lade euch zum Stammtisch am Dienstag, 28.

  4. Vor 3 Tagen · Geburtstags blickt Penelope aus ihrer Märchenschlösserwelt hinaus: Ganz langsam beginnt ihr Erwachen in der Erwachsenenwelt und sie begibt sich gemeinsam mit ihrem behuften Freund Tartar auf eine Nachtfahrt durch Geheimnisse, Flüche, verdrängte Wünsche und verbotene Genüsse … Wann. 20:00 Uhr. bis 21:00 Uhr. Department. Thomas Bernhard Institut. Wo.

  5. Vor 4 Tagen · zur Reservierung. Jahresprojekt des Internationalen Master Neue Musik Salzburg - Dresden - Bern: Vokal- und Kammermusikwerke von 1973 bis 2019, mit Studierenden des Masterstudiums, Leitung: Nicolas Kuhn. Wann. 18:00 Uhr. Department. Institut für Neue Musik. Wo. Solitär. Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg. música impura.

  6. Vor 2 Tagen · Liste der kommenden Konzerte in Salzburg von 18.05.2024 bis 30.12.2025 inklusive Online-Buchungsmöglichkeit.

  7. Vor 4 Tagen · Roberto González-Monjas, Dirigent Paul Pitzek, Horn Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadé Mozart, Witold Lutosławski Einführungsvortrag 10.30 Uhr,