Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Marienbildnis, besser: Marienbild oder Madonnenbild, bezeichnet man in der christlichen Ikonografie die Darstellung Marias allein oder gemeinsam mit dem Jesuskind. Der populäre Begriff Madonna wird überwiegend für Einzeldarstellungen der Gottesmutter mit ihrem Kind verwendet. Seit dem 3. Jahrhundert bildet das Marienbild den ...

  2. Bilder zum Thema Heilige Maria finden Lizenzfrei Kein Bildnachweis nötig Hochwertige Bilder.

  3. 6. Mai 2024 · Die Eifeler Malerin Silke Aurora malt seit Monaten an einem großformatigen, zeitgenössischen Marienbild, das die Frau in der Kirche gleichberechtigt.

  4. Zwölf Gemälde mit modernen Madonnen von der Künstlerin und Wissenschaftlerin Prof. Dr. Sylvia Vandermeer sind in den Fenstern der Bank für Kirche und Caritas zu sehen. Die Ausstellung „Ave MariaModerne Madonnen“ zeigt Frauen der Gegenwart aus unterschiedlichen Kulturkreisen.

  5. 2. Nov. 2023 · Auf zahlreichen Bildmedien ist das Marienbild seit dem 3. Jahrhundert bis zum späten 19. Jahrhundert Ausdruck der Marienverehrung. Auch zum Werk von Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair d. Ä., gefragten Porträtmalern im frühen 16. Jahrhundert, gehören Marienbilder.

  6. Das verdeutlicht der Paderborner Maler Anton Joseph Stratmann (1734-1807), indem er eine aufsteigende Diagonale das Bild dominieren lässt: Die Blickachse zwischen Maria und dem Engel, die in dem ausgestreckten Arm Gabriels ihre Verlängerung findet.

  7. 17. Sept. 2021 · In einer Ausstellung in Passau zeigten moderne Marienbilder, dass die Gottesmutter den Gläubigen im Alltag nahe sein will. Der Schweizer Maler Jakob Häne hat über 500 Werke geschaffen, die Maria darstellen. Er verbinde dabei klassische Ikonographie mit neuen Ausdrucksformen.