Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 7 Stunden · Nach Ende des Ersten Weltkriegs betätigte er sich in der musikalischen Volksbildung und wurde 1921 Leiter des Neuen Konservatoriums für Musik in Stuttgart. 1926 gehörte er zu den Mitbegründern des Jüdischen Lehrhauses in Stuttgart. Diese Einrichtung engagierte sich in der Erwachsenenbildung und verfolgte mit Kulturveranstaltungen, Vorträgen und Diskussionen das Ziel, die zunehmend ...

  2. jazz-concerts.com › musician › Andreas-Mini-Schulz-6955Andreas "Mini" Schulz

    Vor 5 Tagen · Prof. Mini Schulz, geb. 1966 in Stuttgart. Seit Beginn seiner musikalischen Laufbahn zum einen Bassist in Orchester- und Kammermusik und zum anderen aktiv in Jazz und Pop. Studium in Stuttgart bei Ulrich Lau.

  3. Vor 3 Tagen · Derzeit ist sie Dozentin an der Hochschule für Musik in Stuttgart. In Viernheim „sang“ sie mit der Viola mit einer leuchtenden Natürlichkeit und Wärme aus der Tiefe. Nach der Pause war das „Quartett Nr. 1 c-Moll“, Opus 15, von Gabriel Fauré (1845 bis 1924) zu hören. Es erklang ein Werk der Sehnsucht, das sich im Unendlichen verlieren möchte.

  4. Vor 3 Tagen · Die Musikhochschule Stuttgart ist nicht nur ein Ort zum studieren, sondern auch um aufregende Konzerte von Bach bis zur Moderne zu erleben. Die verschiedenen Säle wie der Konertsaal, der Kammermusiksaal und die Ebene 8 erlauben es bei Konerten oder öffentlichen Proben ansprucksvoller Musik zu lauschen. Drucken.

  5. Vor 7 Stunden · Seit 2023 ist sie Dozentin an der Hochschule der Künste Bern. Nick Dunston und Cansu Tanrıkulu beim Deutschen Jazzpreis 2023 Nick Dunston : Kontrabassist mit Wurzeln in der New Yorker Avantgarde ...

  6. Vor 5 Tagen · Die Musikhochschule in Stuttgart weiß durch die Mischung von jungen Talenten und international anerkannten Stars zu überzeugen. Zwischen Hochschule und Konzerthaus bietet die Musikhochschule ein Programm der Extra-Klasse.

  7. Vor 2 Tagen · Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim hat als erste deutsche Musikhochschule die Europäische Studierendenkarte eingeführt. Dadurch leistet die Hochschule einen bedeutenden Schritt in Richtung eines digitalen europäischen Bildungsraums.