Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Chruschtschow [x-], Chruščev [xruʃˈtʃɔv], Nikita Sergejewitsch, sowjetischer Politiker, * 17.4.1894 in Kalinowka (Gouvernement Kursk), † 11.9.1971 in Moskau.

  2. Vor 3 Tagen · Parteitag der KPdSU im Februar 1956 distanzierte sich Nikita Chruschtschow in der Geheimrede Über den Personenkult und seine Folgen von Stalin. Er kritisierte dabei vor allem die Verbrechen, die Stalin an anderen Kommunisten verübt hatte, und nicht das diktatoriale System als solches.

  3. Vor 5 Tagen · Stalin war ein kommunistisch verblendeter Massenmörder, der unter Wahnvorstellungen, maßloser Machtgier und grenzenloser Selbstüberschätzung litt – ein Krankheitsbild, das schon viele Diktatoren und Tyrannen hervorbrachte. Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) 1878-1953 Nikita Chruschtschow 1953-1964 1. Sekretär bzw.

  4. Vor 3 Tagen · Die Entstalinisierung, die Nikita Chruschtschow auf dem XX. Parteitag der KPdSU eingeleitet hatte, wurde von der SED-Führung nur zögernd mitgemacht: In der DDR habe es weder Personenkult noch Massenrepressionen gegeben, weswegen man auch nicht viel zu ändern habe.

  5. Vor 3 Tagen · WDR Zeitzeichen. Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

  6. Vor 5 Tagen · SS 2022_Bachelorseminar: Träume von Mais und Plattenbau: "Hurricane Nikita", der polternde Reformer: Chruschtschow im Kreml

  7. Vor 4 Tagen · Ich erinnere an die Kubakrise, die in erster Linie durch die umsichtige Diplomatie der damaligen Staatschefs John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow – übrigens beide an ihren jeweiligen Militärs und Geheimdiensten vorbei – gerade noch rechtzeitig beigelegt werden konnte.