Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Ab 1921 war er Vorsitzender der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), von 1933 bis 1945 deutscher Reichskanzler, ab 1934 auch Staatsoberhaupt und ab 1938 Oberbefehlshaber der deutschen Wehrmacht. Im November 1923 versuchte er mit einem Putsch von München aus die Weimarer Republik zu stürzen.

  2. Vor einem Tag · September halten es auch für möglich, dass es um die 30 Prozent werden könnten. Einen solchen Boom für einen Rechtsaußenpartei erlebte in der Weimarer Republik auch das Lager der NSDAP in Thüringen, daran erinnert der Jenaer Journalist Martin Debes in einem neuen Buch. Hitler sah Thüringen als Mustergau.

  3. Vor 4 Stunden · Die radikal antidemokratische Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) wuchs, tat sich allerdings schwer, in Altötting Fuß zu fassen, denn die Bevölkerung war hier überwiegend ...

  4. Vor 3 Tagen · April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  5. Vor 2 Tagen · Bis 1938/39 habe es noch gewisse Spielräume gegeben, auch weil hier verschiedene Akteure rivalisierten. Danach aber, spätestens mit Einsetzen der Kriegswirtschaft, habe das NS-Regime die totale Kontrolle über die Literatur, aber – vielleicht wichtiger noch – auch über den Buchmarkt übernommen. Denn Bücher waren ein lukratives Handelsgut.

  6. Vor 3 Tagen · Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Protagonisten der parteipolitisch organisierten frühen deutschen Arbeiterbewegung (Obere Reihe: August Bebel, Wilhelm Liebknecht für die SDAP – Mitte: Karl Marx als ideeller Impulsgeber. Untere Reihe: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle für den ADAV)

  7. Vor 4 Tagen · Former German nobility in the Nazi Party. Wilhelm, German Crown Prince and son of Wilhelm II, with Adolf Hitler in March 1933. Beginning in 1925, some members of higher levels of the German nobility joined the Nazi Party, registered by their title, date of birth, NSDAP Party registration number, and date of joining the Nazi Party, from the ...