Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Vielmehr setzte er einen für den Veranstaltungsort Friedrichsruh spezifischen Schwerpunkt: die vielfältigen Verknüpfungen, die sich zwischen Malwida von Meysenbug und Otto von Bismarck mittelbar herstellen lassen. Malwida von Meysenbug wurde 1816 in Kassel als neuntes von zwölf Kindern in eine hugenottische Familie geboren. Wie in dieser ...

  2. Vor 5 Tagen · Der Machtpolitiker: Otto von Bismarck Nur acht Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten hält Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses seine berühmteste Rede. Preußen ist zu dieser Zeit politisch gelähmt: König Wilhelm I. will sein Heer reformieren und deshalb den ...

  3. Vor 2 Tagen · Bismarck #2: 1848, not 1939 On why we should study the Iron Chancellor

  4. Vor 4 Tagen · Leo Caprivi war der Nachfolger des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Unter der Führung Bismarcks erfolgte die Reichsgründung 1871, bei der erstmals ein einheitliches deutsches Reich entstand.

  5. Vor 3 Tagen · Removal of Bismarck In March 1890 William drove Otto von Bismarck into resigning as chancellor. Bismarck had found brilliant answers to the problems facing him when he first took office but in doing so had given the Prussian upper classes a veto on political change and had made France Germany’s implacable enemy.

    • otto von bismarck familie1
    • otto von bismarck familie2
    • otto von bismarck familie3
    • otto von bismarck familie4
    • otto von bismarck familie5
  6. Vor 2 Tagen · Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (pronounced [ˈpaʊl ˈluːtvɪç hans ˈantoːn fɔn ˈbɛnəkn̩dɔʁf ʔʊnt fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; abbreviated pronounced [ˈpaʊl fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ⓘ; 2 October 1847 – 2 August 1934) was a German field marshal and statesman who led the Imperial German Army during World War I.

  7. Vor 5 Tagen · Für Kinder. Der Klassiker unter den vielen Türmen Wuppertals | Bismarckturm. Als es noch üblich war, dem Kaiser oder Otto von Bismarck ein Denkmal zu errichten, taten das auch die damals noch eigenständigen Städte Elberfeld und Barmen.