Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · März 1933 – wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme als Reichskanzler des Deutschen Reiches – stellte Adolf Hitler sein Ermächtigungsgesetz, das den wichtigsten Schritt der Nationalsozialisten bei der Abschaffung des demokratischen Rechtsstaats auf formal legalem Wege darstellte, dem Reichstag vor.

  2. Vor 5 Tagen · Das Buch beginnt mit dem „Schwur zu Walhall“ und dann kommt das „ Horst-Wessel-Lied “. Übles faschistisches Machwerk. Alle Lieder und Beiträge zu SA-Liederbuch - Zu diesem Eintrag in das Liederlexikon das Volksliederarchiv durchsuchen und alle Lieder, Texte und Beiträge finden.

  3. Vor 2 Tagen · Die deutsche Arbeiterbewegung hat die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts maßgeblich mitgestaltet. Sie begann 1832 mit der Gründung des Deutschen Volksvereins. Und sie endete – jedenfalls als politische Bewegung – in der DDR mit der Niederschlagung des Arbeiteraufstandes am 17.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

  5. Vor 3 Tagen · Dieses Zitat stammt von Adolf Hitler, aus einer Rede des Jahres 1927. Hit­ler begreift keines seiner politischen Ziele so unmittelbar als Verwirkli­chung eines gött­lichen Schöpferwillens, wie die geplante Aus­rottung des Judentums.

  6. en.wikiquote.org › wiki › Adolf_HitlerAdolf Hitler - Wikiquote

    Vor 5 Tagen · Speech in the Reichstag (23 March 1933) on the passing of the Enabling Act of 1933. Hitler is responding to Otto Wels, leader of the Social Democrats, who had made a speech in favour of "criticism", i.e. freedom of political opposition. Hitler opens his response with a quotation from Schiller, "Spät kommt ihr, doch ihr kommt!"

  7. Vor einem Tag · In Olaf Scholz’ Regierungserklärung soll es um den EU-Gipfel und das Nato-Treffen gehen. Doch im Fokus der Bundestagsdebatte dürfte der Ärger in der Koalition stehen. Sehen Sie die Rede des ...