Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Ausstellungen. Deutschland 1925: Die Weimarer Republik rückt nach rechts. Nach dem frühen Tod des Sozialdemokraten Friedrich Ebert wählen die Deutschen den erzkonservativen Paul von Hindenburg zu ihrem neuen Staatsoberhaupt. Es ist ein Machtwechsel von historischer Tragweite, wie sich erst Jahre später herausstellen wird.

  2. Vor 4 Tagen · – Nach älteren Deutungen seines körperlichen und geistigen Zustandes war Paul von Hindenburg im Alter von 86 greisenhaft und manipulierbar, d. h. nicht schuldfähig. Nach jüngeren Erkenntnissen war er nachweislich bis in die letzten Tage körperlich agil, bei klarem Verstand und selbstbestimmt.

  3. Vor 4 Tagen · Denn in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland hat es Umbenennungen von Plätzen und Straßen gegeben, die nach Paul von Hindenburg benannt worden sind. Der preußische Junker gilt es eine der ambivalentesten Figuren der jüngeren deutschen Geschichte. Im Ersten Weltkrieg führte der Generalfeldmarschall die Oberste ...

  4. Vor 4 Tagen · In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung der Liebe im Laufe der Zeit und wie sie unsere modernen Vorstellungen von Liebesbeziehungen geprägt hat. Mittelalterliche Vorstellungen von Liebe und Ehe. Im Mittelalter wurden romantische Beziehungen oft von sozialen und ökonomischen Faktoren dominiert. Arrangierte Ehen ...

  5. Vor 3 Tagen · Nach Ebert war Paul von Hindenburg 1925–1934 Reichspräsident, er verstarb im Amt. Hindenburg hatte im Januar 1933 den „Führer“ der NSDAP zum Reichskanzler ernannt, Adolf Hitler. Mit Hindenburgs Unterstützung machten die Nationalsozialisten aus Deutschland eine totalitäre Diktatur .

  6. Vor 2 Tagen · Bernhard Winter (1871-1964) wird auf Beschluss des Stadtrates die ihm 1961 verliehene Ehrenbürgerwürde posthum aberkannt. (Quelle: Stadtmuseum) Oldenburg. Der Rat der Stadt Oldenburg hat am Montag, 27. Mai, auf Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD mit großer Mehrheit beschlos

  7. Vor 4 Tagen · Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; [1] * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird. Er gilt als einer der bekanntesten, wirkmächtigsten und zugleich umstrittensten deutschen Staats- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für hindenburg biographie im Bereich Bücher