Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch - US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft. Der Wissenschaftler jüdischer Abstammung hatte bis 1896 die württembergische Staatsbürgerschaft, ab 1901 die Schweizer Staatsbürgerschaft und ab 1940 zusätzlich die US ...

  2. Vor 3 Tagen · Nobelpreisträ­ger zu Gast an der TU Dresden. Exoplaneten, die Entstehung des Lebens auf der Erde und Anzeichen von Leben außerhalb unseres Sonnensystems: Der Schweizer Astronom Didier Queloz erhielt 2019 den Physik-Nobelpreis für die erste Entdeckung eines Planeten, der einen sonnenähnlichen Stern außerhalb des Sonnensystems umkreist. Am ...

  3. www.nobelists.org › de › allNobelpreisträger

    Vor 3 Tagen · John Clauser. eng. Nobelpreis für Physik-2022. Die vollständige Liste der Nobelpreisträger. Facettenfilter nach Art des Preises, Geschlecht, Staatsbürgerschaft der Preisträger, Sprachkenntnisse . Sortiert nach dem Vergabejahr.

  4. Vor 3 Tagen · Hallo zusammen, dieser Hinweis kommt zwar sehr kurzfristig, aber ich habe auch gerade erst davon erfahren: Am Donnerstag, 30. Mai, hält der Mitentdecker des ersten Exoplaneten im Jahr 1995 und Nobelpreisträger des Jahres 2019, Prof. Dr. Didier Queloz,…

  5. Vor einem Tag · Die Teilnehmenden waren: EKD-Ratsvorsitzender Otto Dibelius, Theologie-Professor Helmut Gollwitzer, EKHN-Kirchenpräsident Martin Niemöller und Otto Hahn, Chemienobelpreisträger, Werner Heisenberg, Physiknobelpreisträger, sowie der Physiker, Philosoph und Friedensforscher Carl Friedrich von Weizsäcker.

  6. Vor 4 Tagen · Doch mittlerweile steht zu befürchten, dass das Elementarteilchen zu leicht sein könnte für Katrin. Damit bekommen alternative Messmethoden mehr Aufmerksamkeit – wie die Methode, mit der ...

  7. Vor 2 Tagen · Physik-Quiz: 10 Fragen für Schüler, die dein Physik-Wissen auf die Probe stellen. Videos Quiz Berufscheck Kurz und mündig Reports Britta probiert's. 51. kmpkt Physik-Quiz.