Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Ein Pionier der Zeitgeschichte. Rudolf Morsey war als Historiker prägend für die Forschung zum politischen Katholizismus. Ein Nachruf. Foto: imago stock&people | Davor steht oft ein kluger Kopf: Rudolf Morsey vor gut gefüllter Bücherwand. 02.06.2024, 09:00 Uhr. Sebastian Sasse.

  2. Vor 3 Tagen · Viktor Schauberger war ein österreichischer Förster, Erfinder und Naturforscher, der von 1885 bis 1958 lebte. Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Wassertechnologie und ist vor allem für seine Implosionstheorie bekannt, bei der es darum ging, die natürlichen Bewegungen des Wassers für praktische Zwecke nutzbar zu machen.

  3. Vor einem Tag · In der neuen Folge "Pioniere wie wir" spricht Dr. Thomas Schneider, der das Kölner Familienunternehmen derzeit in fünfter Generation gemeinsam mit seinem Vater Hans-Ewald Schneider führt, über Tradition, Nachhaltigkeit und die politische Verantwortung jedes Einzelnen. Ein Beitrag vom 4. Juni 2024. Hasenkamp, gegründet 1903, versteht sich ...

  4. Vor 20 Stunden · Die meisten der kleinwüchsigen Schönheiten stammen nicht aus dem fernen Osten, sondern sind Miniaturausgaben heimischer Gehölze. In der DDR waren Bonsai-Bäume anfangs eine dekadente Kunst des ...

  5. Vor 20 Stunden · Elektro Wührmann Zu Gast bei den Photovoltaik-Pionieren in Nordenham Das Nordenhamer Elektrotechnikunternehmen Wührmann hat frühzeitig erkannt, welche Chancen der Zukunftsmarkt der erneuerbaren ...

  6. Vor 5 Tagen · Er betont die Bedeutung des Verständnisses und der Akzeptanz dieses Systems, in dem die Gesundheit unseres Planeten direkt mit der menschlichen Gesundheit verbunden ist. Dies ist entscheidend, um zukünftige gesundheitliche Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

  7. Vor einem Tag · Lebender Knochen fasziniert durch seine besondere Fähigkeit, sich mechanischen Belastungen anzupassen und ohne Narbenbildung zu regenerieren. Bei der Frakturheilung arbeiten Blutgefäße und Knochenzellen eng zusammen, wobei das zunächst aus Knorpel gebildete Wundgewebe allmählich durch einwachsende Blutgefäße und neues Knochengewebe ersetzt wird. Die Knochenvorläuferzellen folgen dabei ...