Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PreußenPreußen – Wikipedia

    Diese nachträglich kolorierte Karte Preußens aus dem Jahr 1751 trägt die Erklärung: „Preußen teilt sich in das königliche Preußen und das herzogliche Preußen, das von Kaiser Leopold zugunsten von Friedrich I., dem im Januar 1701 gekrönten Kurfürsten von Brandenburg, zu einem Königreich erhoben wurde“.

  2. Auf 674 Einzelblättern erschien das Kartenwerk und deckte das gesamte Gebiet des Deutschen Reichs, in den Grenzen vor dem 1. Weltkrieg ab. Als Vorgänger gilt die Preußischen Generalstabskarte, die nach 1816 bis 1878 das gesamte Gebiet von Preußen abdeckte aber noch ohne Höhenlinien auskam. Für sehr viele Gebiete gab es weitere ...

  3. Das Kartenwerk entstand nach einem gemeinsamen Beschluss der deutschen Staaten Preußen, Bayern, Sachsen und Württemberg vom 4. März 1878, der eine einheitliche Gestaltung vorsah. Der Maßstab lehnte sich an die Preußische Generalstabskarte an.

  4. Anregungen, Ergänzungen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge an: Ostpreussenseiten@web.de * Gestaltung & Design der Seite durch © 2000-2011 by Webmaster Ostpreußen

  5. Einwohner (1933) bestehend aus den Regierungsbezirken Köln, Düsseldorf, Koblenz, Aachen und Trier; bis 1900 zählte auch der Regierungsbezirk Sigmaringen (Hohenzollersche Lande) dazu. Sachsen Karte

  6. Wie sah das Deutsche Reich im Jahr 1933 aus? Diese Karte zeigt die Grenzen, die Provinzen und die Hauptstädte des damaligen Staates. Erfahren Sie mehr über die historischen und territorialen Veränderungen, die das Reich im Laufe der Zeit erlebte, und vergleichen Sie die Karte mit anderen Regionen und Zeiträumen.

  7. Das Bildarchiv Ostpreußen vereinigt Fotos und andere Dokumente aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Sie können Ihre privaten Bilder und Ansichtskarten einbringen und damit für die Nachwelt erhalten. Bitte wenden Sie sich an. Dr. Manfred Schwarz. E-Mail: kontakt@bildarchiv-ostpreussen.de.