Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  2. Die russische Proklamation von Kalisch. Von Niebuhr am 19. März 1813. Freiherr vom Stein hatte 1813 in seiner energischen Weise eine Erklärung der Verbündeten Preußen und Russland in Vorschlag gebracht, wonach sie die feste Absicht hegten, dem Rheinbunde ein Ende zu machen.

  3. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor einem Tag · Die Nationalversammlung erlässt in der Frankfurter Paulskirche eine Verfassung und wählt den preußischen König zum Kaiser. Friedrich Wilhelm IV. lehnt ab. Auflösung der Nationalversammlung. Hohenzollern kommt an Preußen.

  4. Vor 4 Tagen · Andreas Bödecker und Helga Tödt, 2. Auflage. Das Brandenburg-Preußen Museum bietet einen Überblick über 500 Jahre brandenburgisch-preußische Geschichte (1415-1918).

  5. Vor 3 Tagen · Er stieß, nachdem er das preußische Ultimatum am 5. oder 7. Oktober (in Bamberg oder in der fürstbischöflichen Residenz in Würzburg) erhalten hatte, im Oktober 1806 mit seinen Truppen vom Main aus durch Thüringen auf die preußische Hauptstadt Berlin vor.

  6. Vor 3 Tagen · Stellvertretende Vorsitzende der wissenschaftlichen Kommission der Kommission für Zeitgeschichte, Bonn. Mitglied des Beirats des Instituts für Zeitgeschichte, München/ Berlin. Mitglied der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien.

  7. Vor einem Tag · Die nationale preußische Geschichtsschreibung hingegen machte das Gebiet zur Urheimat der Frühostgermanen. Tatsächlich liegt der langwierige Prozess, der dem slawischen, polnischsprachigen Element innerhalb der Gesamtbevölkerung eine Vorrangstellung verschaffte, im Dunkeln.