Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Löwenherz (französisch Richard Cœur de Lion, englisch Richard the Lionheart; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in Châlus) war von 1189 bis zu seinem Tod als Richard I. König von England.

  2. 10. Okt. 2017 · Er gilt als einer der größten Könige aller Zeiten. Tatsächlich war Richard Löwenherz eine Belastung für sein Volk und von Feinden umzingelt.

  3. 7. Nov. 2017 · Der Ritterkönig war ein Killer, Bankrotteur, Versager. Obwohl ihn seine Feinde jahrelang gefangen hielten und sein Lösegeld England in den Ruin trieb, verkörpert Richard Löwenherz das Ideal ...

  4. Richard Löwenherz war ein englischer König im Mittelalter. Er lebte von 1157 bis 1199. Bekannt wurde er vor allem, weil er am Dritten Kreuzzug teilnahm. Kreuzzüge nannte man im Mittelalter Kriege, die die europäischen Adeligen führten, um die Herrschaft über Jerusalem und das umliegende Gebiet zu erlangen.

  5. Richard Löwenherz oder Richard I. von England, hinterlässt ein ambivalentes Erbe. Sein Ruhm als tapferer Kreuzritter und idealisierter Ritterkönig steht im Kontrast zu seiner geringen Präsenz in England und den enormen Kosten seiner Abenteuer, die sein Reich finanziell belasteten.

  6. 13. Juni 2019 · König Richard I. Löwenherz (8. September 1157–6. April 1199) war ein englischer König und einer der Anführer des Dritten Kreuzzugs. Er ist sowohl für seine militärischen Fähigkeiten als auch für die Vernachlässigung seines Reiches aufgrund seiner langen Abwesenheit bekannt.

  7. 10. Jan. 2021 · Historischer Politthriller. Die Dokumentation zeigt die drei dramatischsten Jahre im Leben von Richard Löwenherz. Beginnend bei der Eroberung Akkons im Heiligen Land im Frühsommer 1191 bis zu...

  8. Richard Löwenherz (französisch Richard Cœur de Lion, englisch Richard the Lionheart; * 8. September 1157 in Oxford; † 6. April 1199 in Châlus) war von 1189 bis zu seinem Tod als Richard I. König von England.

  9. 25. Sept. 2023 · Richard Löwenherz wird unterdessen vom österreichischen Herzog Leopold V. gefangen genommen. Die wohl spektakulärste Geiselnahme des Mittelalters wird zum Wendepunkt der...

  10. 4. Feb. 2019 · Am 4. Februar 1194 darf Richard Löwenherz die Burg Trifels als freier Mann verlassen. Er kehrt nur kurz nach England zurück und versöhnt sich mit seinem Bruder. Dann zieht er nach...