Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Robert Schumann im März 1850, Zeichnung von Adolph Menzel nach einer Daguerreotypie von Johann Anton Völlner. Robert Schumann [1] (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent. Er wird heute zu den bedeutendsten ...

  2. Vor 4 Minuten · Tatsache ist, dass Mozart bis zu seinem Tod häufig unter Kopfschmerzen sowie zunehmend unter Persönlichkeitsveränderungen litt, die seine musikalische Tätigkeit insbesondere in seinem letzten Lebensjahr stark beeinträchtigten (Vlcek et al., 2006). Aus neurochirurgischer Sicht kann daher die Möglichkeit einer posttraumatischen Hirnleistungsschwäche im Zusammenhang mit einem chronischen ...

  3. Vor 5 Tagen · Biography. Robert Schumann was a German composer and critic born in Zwickau on June 8, 1810. A quirky, problematic genius, he wrote some of the greatest music of the Romantic era, and also some of the weakest. Severely affected by what was most likely bipolar disorder, he achieved almost superhuman productivity during his manic periods.

  4. Vor 4 Tagen · Robert Schumann est un être foncièrement et perpétuellement en deuil, les décès des êtres chers ayant laissé en lui une trace indélébile. D’abord, la disparition tragique de sa sœur qui se jette à 19 ans dans les eaux de la Mulde.

  5. Vor 5 Tagen · Robert Schumann: The subject of Burkard's brand new album In this, Schliessmann, who has worked with those titans of the Romantic tradition Shura Cherkassky, Bruno Leonardo Gelber and Poldi Mildner (a pupil of Rachmaninov and Schnabel), is assisted by an astonishing instrument: a Steinway Model D provided by Daniel Brech and with a choice of two complete actions, one bright and brilliant, the ...

  6. Vor 5 Tagen · Cecile Mendelssohn Bartholdy war die Ehefrau von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Clara Schumann war mit Robert Schumann (1810-1856) verheiratet. Vorgestellt werden im Themenjahr außerdem Frauen der Musikerfamilie Bach, deren berühmtestes Mitglied heute Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist. Im Bach-Museum werde über 33 weibliche Persönlichkeiten informiert, von Bachs Mutter bis zu ...

  7. Vor 4 Tagen · Mai im Mendelssohn-Haus und Schumann-Haus. Offiziell eröffnet wird das Themenjahr „STARK! Weibliche Lebenswelten in den Leipziger Musikmuseen“ am Freitag, 31. Mai, 17 Uhr, im Mendelssohn-Haus. Zu sehen ist erstmals die neue Kabinettausstellung über „Die unbekannte Schöne“, Cécile Jeanrenaud, die Frau von Felix Mendelssohn Bartholdy.