Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Gegen die Gesellschaft der üblen Nachrede helfen keine moralischen Appelle, sondern knallharte Medienanwälte. Christian Schertz ist ein gutes Beispiel, trotz aller Risiken und Nebenwirkungen.

  2. Unter übler Nachrede gem. § 186 StGB versteht man die Behauptung und Verbreitung von ehrverletzenden, unwahren Behauptungen. Die behaupteten Tatsachen dürfen nicht erweislich wahr sein. Verleumdung wird gem. § 187 StGB unter Strafe gestellt

  3. Vor 3 Tagen · Hate Speech taucht vor allem im Kontext von Beleidigung, übler Nachrede, Rufmord und nicht zuletzt Volksverhetzung auf. Hierbei handelt es sich um Straftatbestände in der analogen Welt und eben ...

  4. Vor 4 Tagen · "Üble Nachrede" sei das, er würde damit den Mitbewohner "verächtlich machen", heißt es in einem entsprechenden Strafbefehl. 20 Tagessätze zu je 20 Euro soll er deshalb zahlen. Dagegen hatte der...

  5. Vor 4 Tagen · Laut Polizei hat einer der Beschuldigten Gegenanzeige wegen Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes durch Aufnahme und übler Nachrede gestellt. Die Videosequenzen würden derzeit noch...

  6. Vor 3 Tagen · § 186 und § 187 StGB - Üble Nachrede und Verleumdung: Wenn unwahre Tatsachen verbreitet werden, die den Ruf einer Person schädigen.

  7. Vor 5 Tagen · Genau weil der Wahrheitsgehalt dieser Tatsachenbehauptungen eben nicht erwiesen ist, erfüllen sie zumindest den Tatbestand des §186 StGB (üble Nachrede). Dieser kann sich nicht nur auf ...