Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Saskia Esken, 52 Jahre, staatl. gepr. Informatikerin, verheiratet, 3 Kinder, Bad Liebenzell. Auch als Ihre SPD-Bundestagsabgeordnete will ich den Kontakt zur Kommunalpolitik im Kreistag halten. Dabei will ich mich für ein gutes Angebot bei Bildung und Betreuung, für eine moderne Infrastruktur und für ein gutes soziales Miteinander ...

  2. Vor 11 Stunden · “Unser gemeinsames Ziel ist es, bei der kommenden Bundestagswahl als SPD erneut stärkste Kraft zu werden und Olaf Scholz für seine zweite Amtszeit als Bundeskanzler zu wählen”, sagte SPD-Chefin Saskia Esken der Zeitung. Fast alle Ministerpräsidenten der SPD sprachen sich ebenfalls ohne Einschränkung für Scholz als Kandidaten aus. So ...

  3. Vor einem Tag · Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke erinnert daran, dass die SPD den Kanzler stelle, sodass es keine Debatte gebe und den Worten von Parteichef Lars Klingbeil, der sich auf Scholz ...

  4. Vor 4 Tagen · Juni. Auf dem Burgplatz in Leipzig trafen sich die Sozialdemokraten zu einer Europawahl -Großkundgebung und wirklich alle Parteigrößen waren mit am Start. Neben den Parteichefs Saskia Esken (62) und Lars Klingbeil (46) waren auch Sachsen-Spitzenkandidatin Petra Köpping (65), Europa-Frontfrau Katharina Barley (55), Abgeordneter Matthias Ecke ...

  5. Vor einem Tag · 04.06.2024 - 17:02 Uhr. Führende Sozialdemokraten für erneute Kanzlerkandidatur von Scholz Politik. über dts Nachrichtenagentur. Trotz anhaltend schlechter Umfragewerte für die SPD und für Kanzler Olaf Scholz zeigen sich die meisten führenden Sozialdemokraten entschlossen, mit Scholz als Kanzlerkandidaten in die nächste Bundestagswahl zu ...

  6. Vor 5 Tagen · Saskia Esken ist seit 6. Dezember 2019 Parteivorsitzende, Lars Klingbeil seit 11. Dezember 2021 Parteivorsitzender. Kevin Kühnert ist s eit 11. Dezember 2021 Generalsekretär der SPD.

  7. Vor 4 Tagen · Norbert-Walter Borjans und Saskia Esken haben bereits 2019 unmissverständlich klar gemacht, dass sie die Schuldenbremse als historischen Fehler betrachten. Sogar Helge Braun formulierte zuletzt Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses fiskalpolitischen Instruments.