Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Ein Abschiedsbrief: Wir haben es vermasselt, sorry! Erst nach und nach deutet sich an: dieser Abend der Familie ist gut geplant. Es ist ihr letzter Abend. Das Abendessen ist vom Vater, der vor seiner Karriere als Schauspieler Koch gelernt hat, aufwändig zubereitet. Und doch hat keiner richtigen Appetit.

  2. Vor 2 Tagen · Eine Doku-Serie zeigt enge Verbindungen zwischen Unterwelt und Wirtschaftselite: Ein Schock für das Land, das als Weltmeister der Korruptionsbekämpfung gilt.

  3. Vor 5 Tagen · ISBN-13: 978-3-928761-48-2. Verlag: Neues Museum Weserburg Bremen. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 2000. Seitenanzahl: 24. Bindung/Medium: Broschüre. Verfügbarkeit. > informations sur le titre «Selbstbildnisse. Could be different» [avec vérification de la disponibilité]

  4. Vor 4 Tagen · Die Arbeit analysiert das Selbstbildnis in der DDR unter drei verschiedenen Aspekten: einerseits unter dem Gesichtspunkt der Adaption traditioneller Selbstbildnistypen, anderseits in bezug auf DDR-typische Künstlertopoi und -legenden, und drittens in Hinblick auf Gegenpositionen zur vorgegebenen, idealen Künstlerrolle im Sozialismus."

  5. Vor 5 Tagen · Ich begleite die Familie auf ihrem Weg entspannt durch die Schulzeit zu gehen. Es ist nie "das Kind", das nicht funktioniert. Es ist immer ein Gesamtgefüge aus Familienstruktur, individuellen Fähigkeiten und Selbstbild der Kinder, das poliert werden muss.

  6. www.staatsgalerie.de › de › printSelbstbildnis

    Vor 5 Tagen · Titel Selbstbildnis Inventarnummer C 1956/650 Medium Zeichnung Personen Paul Otto Haug (Künstler / Künstlerin)€ Datierung um 1950 Technik Kohle, schwarze Kreide Material Papier (hellbraun) Maße Höhe: 85,80cm(Blatt) / Breite: 60,90cm(Blatt) Status Inventarisiert Sammlungsbereich Zeichnungen Standort Depot

  7. Vor 2 Tagen · Gründer der Achtsamkeitsakademie Peter Beer hat mit Selbstvertrauen stärken einen Online-Kurs konzipiert, mit dem Du Dich von Versagensängsten, Perfektionismus und ständiger Selbstkritik befreist. Indem Du Dich in Selbstmitgefühl übst, stärkst Du Dein Selbstvertrauen.