Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · IV. Körperschaften, Anstalten und Stiftungen. des öffentlichen Rechts § 18 Errichtung und Aufhebung § 18 Errichtung und Aufhebung. Körperschaften des öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit (Körperschaften) können nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes errichtet werden. § 19 Mitwirkung bei der Landesverwaltung § 19

  2. Vor 4 Tagen · Das gleiche gilt für die Mitgliedschaft einer Gemeinde, eines Gemeindeverbandes oder einer sonstigen der Aufsicht des Landes Nordrhein-Westfalen unterstehenden Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts in einem Zweckverband außerhalb des Landes. § 5 Rechtsform.

  3. Stiftungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Stiftungsgesetz NRW - StiftG NRW) Vom 30. Mai 2023 ( Fn 1) Inhaltsverzeichnis. Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen. § 1 Geltungsbereich. § 2 Zuständige Behörden. § 3 Statusklärung in Zweifelsfällen. § 4 Frist.

  4. Vor 3 Tagen · Sudetendeutsche Stiftung. Rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Zu den Öffnungszeiten / Inzidenzregelung des Sudetendeutschen Museums gelangen Sie hier.

  5. Vor 4 Tagen · Am 1. Juli 2023 trat die wohl größte Stiftungsrechtsreform in Deutschland seit 1896 in Kraft – und nach knapp einem Jahr gibt es erste Erfahrungen mit dem neuen Recht und wichtige Erkenntnisse für Stiftungen und Stifter, ganz gleich, ob es sich um gemeinnützige, Familien- oder unternehmensverbundene Stiftungen. handelt. Welche, das weiß ...

  6. Vor 3 Tagen · Die Gemeinde Hohenstein organisiert sich zur Bündelung der kommunalen Gesellschafteranteile und -interessen mit weiteren beitrittswilligen Kommunen des Rheingau-Taunus Kreises in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) mit dem Ziel, einen Anteil in Höhe von 25,1 % an der SolarProjekt Rheingau-Taunus GmbH zu ...

  7. Vor 9 Stunden · In der Funktion des Treuhänders übernimmt die Gesellschaft die komplette Verwaltung einer Stiftung. Non-Profit-Organisationen wie Stiftungen und Vereinen bietet sie weitere, umfassende Beratungs- und Managementleistungen. Seit 2004 berät Diplom-Kaufmann, Stiftungsmanager und Testamentsvollstrecker Michael Rheindorf in der Non-Profit-Branche. 2015 gründete er sein Unternehmen, welches er ...