Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quellen Erster Weltkrieg. Im Herbst 1918 war der Erste Weltkrieg für das Deutsche Reich verloren. Aus einem am 1. Oktober 1918 verfassten Tagebucheintrag des Generalstabsoffiziers Albrecht von Thaer geht hervor, dass in der Armee und bei der Obersten Heeresleitung – darunter vor allem Erich Ludendorff – die Kriegslage als aussichtslos ...

  2. 11. Nov. 2018 · Am 28. Juli 1914 begann der Erste Weltkrieg, vor hundert Jahren endete er. Nicht alle Deutschen begrüßten ihn mit großem „Hurra“. Wie Recht die Zweifler hatten, sollte sich sehr schnell zeigen....

  3. Die Helden der "Tagebücher des Ersten Weltkriegs" sind keine Kriegsherren und Staatenlenker, sondern einfache Soldaten, Frauen, Jugendliche und Kinder. Die Reihe erzählt die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus ihrer ganz persönlichen Perspektive, lässt ihre Schicksale lebendig werden.

  4. 14 Orte mit symbolischer Bedeutung für den Verlauf des Ersten Weltkriegs. Karten

  5. 11. Aug. 2014 · In diesem gemeinsamen Dreier-Online-Tagebuch werden anhand von Feldpostbriefen und Dokumenten die Lebensläufe eines deutschen, eines britischen und eines französischen Piloten in den Jahren 1914-1918 “in Echtzeit” nacherzählt.

  6. Die aufwendige Fernsehproduktion erzählt die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus Sicht derer, die ihn erlebt haben. "14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs" zeigt, wie sich ihre...

  7. Feldpostbriefe und Tagebucheinträge zum Ersten Weltkrieg. Quellen zur Geschichte Thüringens, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt (2008), 316 Seiten. Von Annemarie Hühne. Der vorliegende Quellenband entstand im Rahmen eines Seminars an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.