Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · Oppermann, Thomas (1931–2019), Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europarecht, Auswärtige Politik; Picker, Eduard (* 1940), Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Privatrechtsgeschichte der Neuzeit; Raiser, Ludwig (1904–1980), Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht

  2. 28. Mai 2024 · Im Gespräch mit Martin Krenn, Künstler und Professor für Kunstvermittlung am Institut FREIE KUNST der HBK Braunschweig, beleuchten Grunemanmn und Oppermann anlässlich des 75. Jubiläums der Inkraftsetzung des Grundgesetzes (23.05.1949) und vor dem Hintergrund sich zuspitzender politischer und gesellschaftlicher Krisen die Potentiale der Kunst und fragen, welche Rolle, Bedeutung und ...

  3. 24. Mai 2024 · https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_Oppermann. Thomas Ludwig Albert Oppermann [3] (27 April 1954 – 25 October 2020) was a German politician and member of the Social Democratic Party (SPD). From October 2017 until his death he served as Vice President of the Bundestag.

  4. Vor 6 Tagen · Was ist ein außerplanmäßiger Professor (apl. Prof.) und welche Rechte und Pflichten sind mit dem Titel verbunden? Die genauen Bedingungen zur Gewährung des apl-Professor Titels werden vom Landeshochschulgesetz und der Satzung der Hochschule festgelegt © Ahkka / photocase.de

  5. www.landeskirche-hannovers.de › presse › andachtenDas Prinzip Hoffnung

    26. Mai 2024 · Dagegen setzt Bloch ein Hoffen, das erlernbar und lehrbar ist. Eine Arbeit gegen die Lebensangst statt Tagträume als Flucht aus dem Alltag. Das Prinzip Hoffnung gilt nicht nur für den Einzelnen, sondern für die ganze Gesellschaft. Es handelt von einer konkreten Utopie, die ins Gelingen verliebt ist statt das Scheitern zu beschwören.

  6. 10. Mai 2024 · Oppermann, Stephan (1520– ) Eltern. Oppermann, Claus (1550– ) Onkel und Tanten. Oppermann, Stephan (1555–1616) Onkel und Tanten aus Anheiratung. Schlüter, Elisabeth (1565–1633) Schlüter, Thomas (1568–1626) Schlüter, Catharina (1570–1642) Geschwister. Oppermann, Claus (1589–1626), Münzmeister

  7. 27. Mai 2024 · Prof. Dr. Manfred Oppermann. geb. 1941 in Halberstadt. Werdegang. 1960–1965 Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1965–1968 Studium der Klassischen Archäologie in Sofia. seit 1969 an der Martin-Luther-Universität. 1971 Promotion an der Universität Sofia. 1978 Habilitation an der Martin-Luther-Universität.