Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · In der vorliegenden retrospektiven Studie wurden 33 Matched-pairs Gewebe-proben von im Zeitraum von 2008–2017 am Universitätsklinikum Tübingen behandelten GBM-Patienten (Stupp-Therapie, Radiotherapie) immunhisto-chemisch analysiert. Dabei wurde die Expression von Markern für Tumor-infiltrierende Lymphozyten (TILs; Marker: Cluster of Differentiation (CD)3, CD4, CD8) und Tumor-assoziierte ...

  2. Vor 3 Tagen · The Institute for Ophthalmic Research Tuebingen (Forschungsinstitut für Augenheilkunde Tübingen) aims at uncovering the causes for degenerative, inflammatory, neoplastic, and vascular diseases of the eye and developing diagnostics and therapies based on these discoveries.

  3. Vor 3 Tagen · Das sind zentralen Fragen der Jahrestagung 2024 der Akademie für Ethik in der Medizin in Tübingen. Trotz der ganz unterschiedlichen Herausforderungen stellt sich bei der Beschäftigung mit den Entwicklungen in der Medizin stets eine strukturelle Frage: Soll sich die moralische Grundausrichtung von Professionen ändern oder soll sie bleiben?

  4. Vor 3 Tagen · Muskelkontraktionen an verschiedenen Körperstellen, schweres Atmen oder Stöhnen, Hautleitwert, aber auch Gesichtsanalyse (besonders Emotionserkennung), Temperatur und Blutdruck werden – je nach Technologie – einzeln oder kombiniert eingesetzt, um Schmerzindikatoren digital zu sammeln und aus ihnen algorithmisch ...

  5. Vor 4 Tagen · Termine können ab sofort telefonisch unter der Nummer 07071 29-83754 (Mo/Di von 8 bis 12 Uhr sowie 13.30 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 11.45 Uhr, Do/Fr von 8 bis 11 Uhr oder per E-Mail an HA-STI ...

  6. Vor 10 Stunden · Weltnichtrauchertag: An der Uni Tübingen unterstützt die "Mobile Raucherambulanz“, vom Tabak loszukommen. Vielen hilft sie bei der Entwöhnung.

  7. Vor 2 Tagen · Ich bin überzeugt, dass die Innovation der intranukleären Nanoinjektion gepaart mit der genetischen Manipulation von CHO-Zellen den Weg für die rasche Entwicklung fortschrittlicher Biopharmazeutika ebnen wird“, ergänzt Justin S. Antony, PhD, Juniorleiter der Arbeitsgruppe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen und Erstautor der Publikation.