Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Göttinger Abteilung für Neuere deutsche Literatur zählt zu den größten in Deutschland. Das abwechslungsreiche Lehrangebot umfasst die gesamte Breite des Fachgebiets von der Barockzeit bis zur Gegenwart.

  2. Vor 4 Tagen · Seidel, Leiter der Abteilung Räumliche Strukturen und Digitalisierung von Wäldern, ist seit 2021 Professor an der Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem das terrestrische Laserscanning, 3D-Modellierung und Methodenentwicklung zur Erfassung der Einzelbaum- und Bestandsstruktur.

  3. Vor 22 Stunden · Um sich mit diesem Themenkomplex aus verschiedenen Perspektiven zu befassen, lädt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen am Donnerstag, 13. Juni 2024, zu einem Diskussionsforum ein. Der „Responsible Innovation Summit“ beginnt um 9 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude am Platz der Göttinger Sieben.

  4. Vor 4 Tagen · In diesem Semester werden vom Studienbüro folgende Informationsveranstaltungen zur Studienplanung angeboten: BSc Biologie – Infos zu Fachvertiefung und Studienabschluss (für alle Studierende, die im kommenden Studienjahr ihre Fachvertiefung planen): 06.06.24. BSc Biologie – Infos zum 2.

  5. Vor 22 Stunden · (pug) Mit einer Festveranstaltung in der Aula am Wilhelmsplatz verabschiedet die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen am Freitag, 7. Juni 2024, ihre Absolventinnen und Absolventen des Studienjahrs 2023/24. Insgesamt 68 Studierende haben erfolgreich den Masterstudiengang Forstwissenschaften und Waldökologie abgeschlossen, 24 Studierende den ...

  6. Vor 4 Tagen · Mit ihrem Vortrag "Buchkultur und Buchzensur der Franziskaner und Dominikaner in Göttingen" eröffnet Frau Prof. Eva Schlotheuber von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die öffentliche Vortragsreihe der SUB Göttingen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 5. Juni 2024 um 18 Uhr in der Paulinerkirche im Papendiek statt.

  7. Vor 2 Tagen · Podcasts rund um (anti)koloniale Themen in Göttingen! Nun können diese auch online auf Webseite oder Spotify angehört werden: das Stadtlabor veröffentlicht die zwei Audio-Reihen "Göttingen dekolonial" und "Göttingen Postkolonial X Wissenschaft".