Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Vincent van Gogh darf wohl als einer der bekanntesten Maler der Welt gelten. Das von Schicksalsschlägen gezeichnete Leben, die mangelnde Anerkennung seiner Kunst zu Lebzeiten und die ...

  2. Vor einem Tag · Plus de 130 ans après sa mort, le mystère entourant les derniers jours de Vincent van Gogh continue de fasciner. Entre la thèse du suicide et celle de l’assassinat, les débats restent vifs dans la communauté scientifique et artistique. Si la vérité absolue risque de ne jamais être établie, ces questionnements permettent de porter un regard neuf sur la vie et l’œuvre d’un des ...

  3. Vor einem Tag · Der Zypressenbaum, der sich durch das Gemälde zieht, symbolisiert oft Tod und Ewigkeit. „Die Sternennacht“ ist bekannt für seine markanten, wirbelnden Pinselstriche und leuchtenden Farben. Das Gemälde gehört zum Postimpressionismus, einer Kunstbewegung, die sich durch lebhafte Farben und expressive Pinselstriche auszeichnet. Van Gogh ...

  4. Vor 5 Tagen · The Van Gogh Museum is to focus on Kiefer’s admiration for Vincent’s work. The title of the show Where have all the flowers gone refers to the Sunflowers (7 March-9 June 2025).

  5. Vor 3 Tagen · 1888 zog Van Gogh nach Arles im Süden Frankreichs, auf der Suche nach einer neuen Umgebung, die ihn zu seiner Arbeit inspirieren würde. Hier schuf er einige seiner berühmtesten Gemälde, darunter „Sonnenblumen“, „Das Schlafzimmer“ und „Das Nachtcafé“. Seine Zeit in Arles war unglaublich produktiv, aber auch von zunehmenden ...

  6. Vor 4 Tagen · Until 13 October 2024. Tickets. Vincent van Gogh lived in the Provence area from 1888 to 1890 and was moved by the brilliant light and the beauty of nature. Now, in work made more than 130 years later, Cowen has also captured the sense of wonder evoked by Provence.

  7. Vor 5 Tagen · GENEVA (AP) — A Swiss museum on Thursday pulled down five paintings, including a van Gogh and a Monet, after the foundation that owns them called for a deeper look at their origins following new U.S. guidelines on how to handle artworks once confiscated by the Nazis.