Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Gegenbild, Vorbild und Schreckbild. Die amerikanischen Parteien in der Wahrnehmung der deutschen politischen Öffentlichkeit 1890-1920, in Dieter Dowe, Jürgen Kocka u. Heinrich August Winkler (Hg.), Parteien im Wandel. Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik, München 1999, 363-395. Der Funktionär, in: Ute Frevert u. Heinz-Gerhard ...

  2. Vor 3 Tagen · Beide Richtungen hatten Konflikte in Bezug auf die Gewerkschaftsfrage und die Form des entstehenden deutschen Nationalstaates, schlossen sich jedoch 1875, vier Jahre nach der im Jahr 1871 erfolgten Gründung des Deutschen Kaiserreichs, zur Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP) zusammen.

  3. Vor einem Tag · After the end of the First World War (1914–1918), Germany was exhausted and sued for peace in desperate circumstances. Awareness of imminent defeat sparked a revolution, the abdication of Kaiser Wilhelm II, formal surrender to the Allies, and the proclamation of the Weimar Republic on 9 November 1918.

  4. Vor 3 Tagen · Bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik absolvierte der Jurist und Angehörige der katholischen Zentrumspartei eine politische Karriere: Er war von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister von Köln, gehörte dem preußischen Herrenhaus an und war Präsident des preußischen Staatsrats.

  5. Vor einem Tag · Der Konflikt der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs führte letztlich zur Teilung Deutschlands. Im Westen errichteten die USA und Großbritannien mit der "Bizone" ein staatsähnliches Gebilde, dem später Frankreich beitrat. Der aus den ersten Landtagswahlen gebildete Parlamentarische Rat erarbeitete unter dem Vorsitz Konrad Adenauers das Grundgesetz für die Bundesrepublik, das am 23. Mai ...

  6. Vor 4 Tagen · Deutschlands letzter Kaiser Wilhelm II. dankte ab und kurz darauf rief der SPD-Politiker Philipp Scheidemann die Republik aus: „Das alte Morsche ist zusammengebrochen; der Militarismus ist ...

  7. Vor 3 Tagen · Vom Frühmittelalter bis zur Berliner Republik – in diesem kompakten Überblick erzählt eine Gruppe von ausgewiesenen Experten, wie das entstand, was wir heute Deutschland nennen. Wer verstehen will, warum aus den deutschen Fürstentümern vergleichsweise spät ein Nationalstaat wurde, wie es zur Katastrophe des Holocaust kommen ...