Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Auf Grund oder aufgrund: Erfahren Sie mehr über die korrekte Nutzung und Bedeutung dieser Präpositionen in unserem detaillierten Leitfaden.

  2. Vor 2 Tagen · Die Rechtschreibung von aufgrund oder auf Grund: Erklärung der Unterschiede und Regeln. Die Schreibweise von „aufgrund“ oder „auf Grund“ kann zu Verwirrungen führen, da beide Formen in der deutschen Sprache korrekt verwendet werden können. Es gibt jedoch gewisse Unterschiede und Regeln, die beachtet werden sollten.

  3. Vor 21 Stunden · Hilfe bei der Formulierung des anschreibens. Kann ich das so bringen, oder kann es jmd grammatisch besser formulieren ? "bezugnehmend auf Ihr Schreiben vom 17.03.2015 und auf das sehr nette Telefonat vom 26.03.2015 übersende ich Ihnen, die von Ihnen geforderteten Unterlagen."

  4. Vor 3 Tagen · Ist die deutsche Rechtschreibung ein Auslaufmodell? Nein, sie fördert Sprachverständnis, ist vernünftig konstruiert – und was fürs Auge.

  5. Vor 5 Tagen · Ist auf Verfahren anzuwenden, in denen die Klage oder der verfahrenseinleitende Antrag nach dem 31. Dezember 2004 bei Gericht eingelangt ist (vgl. Art. XVI Abs. 2, BGBl. I Nr. 128/2004 ).

  6. Vor 2 Tagen · von Gesetzen. a) auf Antrag eines Gerichtes; b) von Amts wegen, wenn er das Gesetz in einer bei ihm anhängigen Rechtssache anzuwenden hätte; c)

  7. Vor 4 Tagen · 125 Gräzismen – Wie Griechisch unsere Sprache prägt. Sie sind tief in der deutschen Sprache verwurzelt und kommen in völlig unterschiedlichen Bereichen vor. Ihre Vielzahl überrascht oft, wir haben den Griechen einiges zu verdanken. Hier ist eine Auswahl, die allerlei Aspekte der deutschen Sprache und Kultur abdeckt, von der Wissenschaft ...