Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juni 2024 · Dieser DAWUM-Wahltrend zur Europawahl wertet insgesamt 5 Wahlumfragen aus, die im Zeitraum vom 30.05.2024 bis zum 08.06.2024 veröffentlicht wurden, und berechnet deren gewichteten Durchschnitt. Zusammengerechnet wurden 6739 Wahlberechtigte befragt.

  2. 9. Juni 2024 · Übersicht aktueller Umfragen zur Europawahl 2024 in Deutschland und Archiv älterer Wahlumfragen seit 1994 (Sonntagsfrage)

  3. 20. März 2024 · Laut der neuesten Ipsos-Wahlumfrage kann die Union mit einem klaren Sieg rechnen. 30 Prozent der Wahlberechtigten würden am ehesten für CDU/CSU stimmen – ein leichtes Plus von 1,1 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Europawahl im Jahr 2019.

  4. 25. Apr. 2024 · Wer liegt vorn im politischen Wettkampf der Europawahl? Alle Umfragen, historische Wahlergebnisse und Analysen in interaktiven Grafiken.

  5. 7. Juni 2024 · Aktuelle Umfragen. Wann gibt es erste Ergebnisse? Ab wann ist am Wahltag mit ersten Ergebnissen zu rechnen? Wo werden diese veröffentlicht? Wir werden am Wahlabend zeitnah über die Ergebnisse informieren: Ergebnisse Europawahl 2024. Umfragen für Deutschland.

  6. Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die Union (CDU/CSU) 29%, die AfD 16%, die SPD 14%, Bündnis 90/Die Grünen 13%, die sonstigen Parteien 11%, das Bündnis Sarah Wagenknecht 7%, die FDP 4% sowie die Freien Wähler und Die Linke jeweils 3% erhalten.

  7. 8. Juni 2024 · Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die Union (CDU/CSU) 30%, die AfD 15,5%, Bündnis 90/Die Grünen 13,5%, die SPD 12,5%, die sonstigen Parteien 11,5%, das Bündnis Sarah Wagenknecht 7,5%, die FDP 4,5% sowie die Freien Wähler und Die Linke jeweils 2,5% erhalten.