Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 17 Stunden · Wie ein gescheiterter Kanzler seine Mitarbeiter versorgte. Nach der Vereidigung von Helmut Schmidt als Kanzler schrieb der zurückgetretene Willy Brandt mit der Hand, also persönlich und höchst ...

  2. Vor 2 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  3. Vor 2 Tagen · Allgemein. Hand in Hand mit Willy Brandt. 29. Mai 2024. Kaum durch die große weiße Flügeltür getreten begrüßte uns der hochgewachsene, leicht lächelnde Willy Brandt. Mit einem spöttischen Grinsen auf den Lippen, aber auch verwirrten Gesichtern begegneten wir dem Blick unseres ehemaligen Mitschülers, aber auch ehemaligen Bundeskanzlers.

  4. Vor 5 Tagen · Kein Problem! Kinder erleben ein eigenes Programm, das in spannenden Bildergeschichten erzählt, wie aus einem Arbeiterjungen ein international hoch angesehener Staatsmann wurde. Willy-Brandt-Haus Lübeck. Königstraße 21. 23552 Lübeck. Weitere Informationen: www.willy-brandt-luebeck.de.

  5. Vor 5 Tagen · Als das ZDF vor einigen Tagen „75 Jahre Deutschland“ feierte, waren die Bilder noch mal zu sehen: Willy Brandt 1970 in Erfurt, gefeiert wie ein Popstar. Einen derartigen Personenkult wollte die Führung der DDR unbedingt vermeiden, als Helmut Kohl 18 Jahre später an einem Wochenende im Mai Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden besuchte.

  6. Vor 3 Tagen · Im Willy-Brandt-Haus tut sich was. Der Umbau zur Modernisierung des AWO-Gebäudes ist in vollem Gange. Seit April dieses Jahres wird dort fleißig gewerkelt. Im Sommer 2025 soll alles fertig sein. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf rund vier Millionen Euro, wovon anderthalb Millionen vom Kreis Wesel getragen werden.

  7. Vor 4 Tagen · Der Umbau zur Modernisierung des AWO-Gebäudes ist in vollem Gange. Seit April dieses Jahres wird dort fleißig gewerkelt. Im Sommer 2025 soll alles fertig sein. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf rund vier Millionen Euro, wovon anderthalb Millionen vom Kreis Wesel getragen werden.