Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mai 1809 hatte Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren. Dass es Erzherzog Karl (1771–1847) zufiel, zum „Retter des Vaterlandes“ zu werden, verdankte er dem Zufall.

  2. Vor 3 Tagen · Bildnis König Friedrichs I. von Württemberg im Krönungsornat und Rüstung, Hofmaler Johann Baptist Seele (1774–1814), 1806, Öl auf Leinwand, 237 cm × 135,5 cm, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart. Am 3. Oktober 1805 schloss Friedrich in Ludwigsburg eine weitere Allianz mit Napoleon.

  3. Vor einem Tag · Dessen Nichte und Vertraute Urszula Mniszech geborene Zamoyska (1750–1808) schrieb damals über sie: „[…] sie scheint mir wunderschön zu sein, hat in jeder Hinsicht viel gewonnen, ist ungemein nett, drückt sich sehr gut aus und hat nur so viel Schüchternheit, wie es für eine Frau angemessen ist, um interessant zu sein. Die Reisen, die Lektüre haben sie unendlich gefördert, ihre ...

  4. Vor 2 Tagen · Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war. Ab 1871 war es nur noch teilautonomer Bundesstaat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches.

  5. Vor 3 Tagen · Ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt den französischen Kaiser Napoleon I. hoch zu Ross. Quelle: dpa/epa/afp. An Napoleon Bonaparte scheiden sich bis heute die Geister. Der Kaiser der Franzosen ist Kult. Seit seinem Tod am 5. Mai 1821 auf St. Helena sind über 80.000 Bücher zum Thema „Napoleon“ geschrieben worden.

  6. Vor 5 Tagen · Erinnerungen an eine blutige Schlacht: Gérard Lacuée, ein Freund und persönlicher Adjutant Napoleons, wird 1805 in Günzburg mit einer Kugel ins Herz getroffen.

  7. Vor 2 Tagen · Im Oktober 1944 wurden 152 US-Soldaten wegen der Vergewaltigung französischer Frauen verurteilt. Zwei Frauen brechen nun nach Jahrzehnten ihr Schweigen und erzählen von den Qualen ihrer Mütter.