Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Werner Karl Heisenberg (pronounced [ˈvɛʁnɐ kaʁl ˈhaɪzn̩bɛʁk] ⓘ; 5 December 1901 – 1 February 1976) was a German theoretical physicist, one of the main pioneers of the theory of quantum mechanics, and a principal scientist in the Nazi nuclear weapons program during World War II.

  2. Vor 3 Tagen · Zusammenfassung. Wie bereits im Rückblick angedeutet wurde, sind auf verschiedenen Ebenen weiterführende Fragen entstanden oder Desiderata sichtbar geworden, die an dieser Stelle nur skizzenhaft im Sinne eines Arbeitsprogramms beschrieben werden sollen. Download chapter PDF.

  3. Vor 5 Tagen · INHALT Werner Heisenberg und die moderne Physik VII Von G. Rasche und B. L. van der Waerden Vorwort 5 Die Bedeutung der modernen Physik in unserer Zeit 9 Die Geschichte der Quantentheorie 12 Die Kopenhagener Deutung der Quantentheorie 27 Die Quantentheorie und die Anfänge der Atomlehre 43 Die Entwicklung der philosophischen Ideen seit Descartes im Vergleich zu der neuen Lage in der ...

  4. Vor 4 Tagen · In her book written a few years after her husband’s death, Elisabeth Heisenberg supported his account of the 1941 visit with Bohr, but revealed something new: Heisenberg had been afraid of American atomic bombs being used against Germany. 20 In the meantime, the correspondence between Elisabeth and Werner from the war and immediate postwar period has been published in German and English. 21 ...

  5. Vor 3 Tagen · The uncertainty principle, also known as Heisenberg's indeterminacy principle, is a fundamental concept in quantum mechanics. It states that there is a limit to the precision with which certain pairs of physical properties, such as position and momentum, can be simultaneously known.

  6. Vor 4 Tagen · Werner-Heisenberg-Gymnasium. Rosenstraße 41. 25746 Heide. Telefon: 0481-78691-0. Mail: werner-heisenberg-gymnasium.heide(at)schule.landsh.de. Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis 14.00. Hier finden Sie die Nummern für Notfälle.

  7. Vor 3 Tagen · Siebter Druck der Belser-Presse. – Exemplar 163 von 185, weitere 20 Exemplare waren nicht für den Handel bestimmt. – Den Festvortrag zur öffentlichen Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München, hielt Heisenberg am 9. Juli 1970. – Die Farblithographien wurden von Pierre Chave in Vence gedruckt.