Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Der Machtpolitiker: Otto von Bismarck. Nur acht Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten hält Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses seine berühmteste Rede. Preußen ist zu dieser Zeit politisch gelähmt: König Wilhelm I. will sein Heer reformieren und deshalb den ...

  2. Vor 5 Tagen · Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  3. Vor 3 Tagen · Von Alexander Steenbeck | 27.05.2024, 14:50 Uhr. Um die Denkmäler von Kaiser Wilhelm I. (1797-1888) und Otto von Bismarck (1815-1898) am Lübecker Lindenplatz ist erneut eine breite Diskussion ...

  4. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 3 Tagen · Hohenzollern kommt an Preußen. 1850 : Wiederherstellung des Deutschen Bundes unter Führung Österreichs. Im Frieden von Berlin wird der Krieg mit Dänemark beendet. „Revidierte“ preußische Verfassung (Konstituionelle Monarchie). 1858 – 1888 : Wilhelm I. Er übernimmt bis 1861 die Regentschaft für den erkrankten König. 1862 ...

  5. Vor 4 Tagen · Das französische Gold wurde geschmolzen und umgemünzt. Hieraus wurden die ersten 10- und 20-Mark-Stücke des Kaiserreichs mit dem Porträt des ersten Kaisers, dem Reichsgründer Kaiser Wilhelm I. und König von Preußen, geprägt. Die Rückseite zieren der Reichsadler mit Kaiserkrone und Schleifenbändern. Rundherum steht in Kreisform ...

    • Auf Anfrage
  6. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Wilhelm II (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg.

  7. Vor 3 Tagen · Wilhelm I. von Preußen. Wilhelm I. (* 22. März 1797; † 9. März 1888) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Am 18. Januar wurde König Wilhelm I. nach dem Sieg der Truppen der Deutschen Staaten unter Führung des Königreiches Preußen gegen Frankreich im Spiegelsaal von Versailles ...