Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Ohne Wladimir Iljitsch Uljanow, allgemein bekannt unter seinem Pseudonym Lenin, hätte es in jenem Herbst in Petrograd keine bolschewistische Machtübernahme gegeben – schon gar nicht eine in ...

  2. Vor einem Tag · Nicht wenige Teile der jungen Kommunistischen Parteien, die nach 1917 entstanden, schlugen in ihrer Ablehnung der Anpassung der reformistischen Parteien zu weit nach links aus. Ihre Politik, aber auch die Fehler, die die Bolschewiki selbst begangen haben, unterzog Lenin in dieser Schrift einer grundlegenden Kritik. Auf dieser Grundlage konnten ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19171917 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Porträt Lenins in der Schweiz vor seiner Abreise Wladimir Iljitsch Lenin reist im plombierten Zug von Zürich nach Petrograd. Kundgebung der Arbeiter- und Soldatenräte auf dem Verkündigungsplatz in Nischni Nowgorod, Oktober 1917 Mit der Oktoberrevolution übernehmen die Bolschewiki die Macht in Russland. 1917 in anderen Kalendern Armenischer ...

  4. Vor einem Tag · Bekannt ist die Prophezeiung des russischen Revolutionärs und mörderischen sowjetischen Politikers Wladimir Iljitsch Lenin (1870–1924), eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow: „Die ...

  5. Vor 4 Tagen · Im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ teilten sie jüngst der deutschen Öffentlichkeit mit, was schon für Wladimir Iljitsch Lenin glasklar feststand: „Das kapitalistische System funktioniert nicht, es bringt immer neue Krisen hervor. Es produziert immer wieder systematisch Ungleichheit, und der Zwang zu immer weiterem Wachstum ...

  6. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    Vor 5 Tagen · Wladimir Iljitsch Lenin, Führer der radikalen Bolschewiki, hatte im damals Petrograd genannten St. Petersburg die Macht erobert. Doch er wusste: Russland beherrschen konnte er nur vom Kreml aus.

  7. Vor 2 Tagen · Ein denkwürdiges Zitat von Wladimir Iljitsch Lenin (1870 bis 1924) war der Auslöser einer ungewöhnlichen Konzertreihe in der Beethoven-Region rund um Bonn. Unter dem Titel „Hauptsache Beethoven" bringt Pianist Thomas Rohde an zehn Tage zehn Flügel mit zehn Sonaten von Ludwig van Beethoven (1770-1824) in der Beethoven-Region zum Klingen.