Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden.

    • Einloggen

      Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August...

  2. Grafensteindenkmal. Der Grafenstein ist der südlichste und wichtigste von derzeit noch 25 stehenden Österreichisch-bayerischen Grenzsteinen, die an der derzeitigen Gemeindegrenze von Waldzell zu Redleiten, Frankenburg, Fornach und Pöndorf stehen.

    • Waldzell, 4924, Oberösterreich
    • hermandinger@inext.at
    • 0664 9221510
  3. Vor 3 Tagen · Foto: H. Wolf. Hans Wolf erhält den mit 30.000 Euro dotierten Jacob-Grimm-Preis 2024 für sein Lebenswerk als Übersetzer. Mit der Preisverleihung möchte die Eberhard-Schöck-Stiftung auch die gesellschaftliche Sichtbarkeit und Wertschätzung von Übersetzern fremdsprachiger Literatur erhöhen, die in der Öffentlichkeit oft nicht angemessen wahrgenommen würden.

  4. Vor 4 Tagen · Maximilian, count von Trauttmansdorff was an Austrian statesman, confidant of the emperors Ferdinand II and Ferdinand III, chief imperial plenipotentiary during the negotiations of the Peace of Westphalia, and one of the foremost political figures of early 17th-century Europe. After participating.

  5. Vor 3 Tagen · Heinrich VIII. ( englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland. Als jüngerer Sohn von König Heinrich VII. und Elizabeth von York wurde er nach dem frühen Tod ...

  6. Vor 2 Tagen · Adelheid, Gräfin von Sulz, Ehefrau des Ritters Ludwig von Hornstein erklärt, von ihrem Gemahl aus der Verkaufssumme für Neufra („Nüfren“) 2000 Gulden erhalten zu haben, welche ihr auf dieses Dorf als Heimsteuer und Morgengabe verschrieben wurden.

  7. Vor 5 Tagen · Facts & information about title «Aus den Tagebüchern des Grafen Lehndorff. (dtv Geschichte).» by Ernst A. Heinrich Graf von Lehndorff [with availability check]