Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · „Das Grundgesetz hat eine starke Legitimation“, sagte Thierse und sprach sich für eine „behutsame, differenzierte und gelassene“ Verfassungsdebatte aus – die aber auch Gefahren berge: „Man muss sich den Zeitpunkt gut überlegen. Momentan erleben wir eine mediale Zersplitterung der Diskussion.“

  2. Vor 5 Tagen · Einen "Helden" nannte ihn Bundestagspräsident Wolfgang Thierse 2002 – Marek Edelman nahm damals als Ehrengast am jährlichen Holocaust-Gedenken im Deutschen Bundestag teil. Marek Edelman war ...

  3. Vor einem Tag · Das ist Philosoph Richard David Precht. Das von Ihnen „ausgerufene“, zumindest angeregte Jahrhundert der Toleranz stellt große, auch intellektuelle Herausforderungen an alle. Sich seiner ...

  4. Vor 5 Tagen · Für Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse passt das nicht zusammen. Demokratie-Ablehnung und Fremdenhass stünden im Widerspruch zu christlichen Grundüberzeugungen. Lob fand Thierse für die klare Haltung der Kirchen.

  5. Vor 3 Tagen · Autor_innen: ASA-FF e.V. Es ist kein Geheimnis: Kunst, Kultur und ihre Einrichtungen sind spartenübergreifend von rechten Angriffen betroffen. Politischer Druck, Verunglimpfungen und Bedrohungen in den sozialen Netzwerken sind genauso an der Tagesordnung wie offene Drohungen, Veranstaltungsstörungen sowie tätliche Übergriffe – offen oder versteckt sind die Angriffe auf die Kunstfreiheit ...

  6. Vor 5 Tagen · Berlin ‐ Er ist immer noch Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl. Wegen fragwürdiger Aussagen zur SS ist Maximilian Krah inzwischen aber selbst in seiner eigenen Partei ins Abseits geraten. Und als Katholik steht er den Traditionalisten nahe. Vorlesen. Die AfD-Spitze meidet derzeit gemeinsame Auftritte mit ihm: Nach problematischen ...

  7. Vor 5 Tagen · LEBEN“ und der Toleranz-Tunnel e.V. „ToleranzRäume“ sowie eine Bilderausstellung der "Wir sind da Gruppe" aus Hessisch Oldendorf gastieren. Diese Veranstaltung ist Teil einer großen zivilgesellschaftlichen Initiative der Stadt Hameln, die darauf abzielt, die Bedeutung von Menschenrechten, Toleranz und das Erleben von Vielfalt in der Gemeinschaft zu betonen.