Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Thierse: Kinderrechte in das Grundgesetz einbeziehen. Als „ganz normale Sache“ auch für Ostdeutsche bezeichnete es der frühere Bundestagspräsident Dr. h. c. Wolfgang Thierse (SPD), „etwas, das 75 Jahre erfolgreich war“, zu feiern: „Der Großteil der Ostdeutschen wollte 1990 so schnell wie möglich gesamtdeutsch werden.“.

  2. Vor 5 Tagen · Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat den katholischen AfD-Spitzenpolitiker Maximilian Krah heftig kritisiert. Demokratie-Ablehnung, Fremdenhass und Minderheiten-Feindlichkeit stünden im Widerspruch zu christlichen Grundüberzeugungen, sagte Thierse in einem am Sonntag veröffentlichten Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). "Man kann nicht zugleich Katholik ...

  3. Vor 5 Tagen · Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hofft mit Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine auf mehr Impulse für Friedensverhandlungen. Bei aller notwendigen Solidarität müsse es erlaubt sein, “mitten im Krieg über den Krieg hinaus zu denken”, sagte er im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur ...

  4. Vor 5 Tagen · Für den SPD-Politiker Wolfgang Thierse sind Katholikentage immer Momente zum “Innehalten und Auftanken”. Es gebe dort eine “freundliche, zuhörbereite Atmosphäre”, sagte der frühere Bundestagspräsident im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Das sei derzeit im politischen und sozialen Alltag leider häufig anders, konstatierte der 80-Jährige.

  5. Vor 4 Tagen · Einen "Helden" nannte ihn Bundestagspräsident Wolfgang Thierse 2002 – Marek Edelman nahm damals als Ehrengast am jährlichen Holocaust-Gedenken im Deutschen Bundestag teil. Marek Edelman war ein...

  6. Vor 5 Tagen · Er sei dagegen gewesen, wusste aber, dass viele Ostdeutsche wie etwa Wolfgang Thierse dafür waren, auf dem Humboldt-Forum etwas Neues zu schaffen oder zumindest den Palast der Republik ...

  7. Vor 4 Tagen · AfD und katholisch sein? Für Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse passt das nicht zusammen. Demokratie-Ablehnung und Fremdenhass stünden im Widerspruch zu christlichen Grundüberzeugungen. Lob fand Thierse für die klare Haltung der Kirchen.