Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Tück: Die Kirchenkonstitution Lumen gentium hat Ansätze einer Theologie der Laien (Yves Congar, Karl Rahner) aufgenommen und die Würde der Laien eigens unterstrichen. Durch Taufe und Firmung haben sie Anteil am Priestertum Christi, daher spricht man vom "gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen".

  2. Vor 5 Tagen · Tück: Die Kirchenkonstitution Lumen gentium hat Ansätze einer Theologie der Laien (Yves Congar, Karl Rahner) aufgenommen und die Würde der Laien eigens unterstrichen. Durch Taufe und Firmung...

  3. Vor 5 Tagen · Am 1. März 1954 lief ein römisches Ultimatum ab, das die französischen Arbeiterpriester zwingen sollte, sich aus ihren Autofabriken, Bergwerken und Hafendocks zurückzuziehen. In einer spannenden theologischen Zeitreise erinnert Christian Bauer an die Zukunft eines noch immer inspirierenden Experiments. Teil 1. 4.

  4. Vor 3 Tagen · This week marked the 25th anniversary of the death of Yves Congar. The great Dominican theologian was 91 when he died on June 22, 1995 at the Invalides Hospital in Paris. He had been afflicted...

  5. Vor 5 Tagen · Die westliche Wertegemeinschaft und das moderne Recht basieren auf Rechtstraditionen der lateinischen Westkirche. Adrian Loretan zum unverzichtbaren normativen Potenzial der kirchlichen Rechtstradition.

  6. Vor 3 Tagen · French Open heute live: Spielplan, Ansetzungen und Übertragung im TV und LIVE-STREAM. Die French Open laufen live und exklusiv auf Eurosport 1. Der Sportsender ist ab 10.30 Uhr live auf Sendung und stimmt mit Vorberichten auf die anstehenden Matches ein.

  7. Vor 5 Tagen · Es zeigt sich erneut, wie Theologie stets Biographie ist, bei Schillebeeckx durchaus vergleichbar mit seinem Ordensbruder Yves Congar oder Karl Rahner. Zugleich wird der jeweilige kulturelle Kontext nicht nur rekonstruktiv bedeutsam, sondern gehörte offenbar für die damalige Generation zu ihrem Theologietreiben unabdingbar dazu ...