Yahoo Suche Web Suche

  1. personalwissen-info.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Sparen Sie bares Geld durch aktuelle Bemessungsgrenzen für Versicherungen. Mit unseren kostenlosen Downloads haben Sie die Beitragsbemessungsgrenzen immer im Blick!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Für Personen in Rente gilt – ebenso wie für Angestellte und Freiberufler – ein Steuerfreibetrag i.H.v. 11.604 Euro (Alleinstehende) bzw. 23.208 Euro (gemeinsam Veranlagte). Übersteigt der Hinzuverdienst diese Grenze, richtet sich die Versteuerung nach der Steuerklasse.

  2. Vor einem Tag · Wenn Sie über neue Meldungen auf der Homepage der IG Metall Berlin informiert werden möchten, können Sie sich für den Rundbrief anmelden. Die IG Metall erklärt. Tarifverträge, Rente, Vertrauensleute und mehr...

    • bvg tarife rentner1
    • bvg tarife rentner2
    • bvg tarife rentner3
    • bvg tarife rentner4
    • bvg tarife rentner5
  3. Vor 5 Tagen · Beginnt die Rente 2023, beträgt der Besteuerungsanteil 83 Prozent und 17 Prozent der Rente bleiben steuerfrei. Ab 2040 werden 100 Prozent besteuert.

  4. Vor 4 Tagen · Die Entgelttabelle TVöD VKA stellt die Vergütungstabelle für die kommunal Beschäftigten Mitarbeiter im öffentlichen Dienst dar, die in den Tarifvertrag des TVöD eingruppiert sind. Die TVöD Bund-Tabelle hingegen ist für alle Beschäftigten auf Bundesebene vorgesehen.

  5. Vor 5 Tagen · Eine einfache Faustformel besagt, dass Rentner, die eine Rente in Höhe des Mindestlohns beziehen, in der Regel Anspruch auf Wohngeld haben. Dies entspricht etwa 2.080 Euro brutto monatlich. In der folgende Tabelle können Sie sehen, ob sie einen Anspruch – trotz Rente – auf das Wohngeld haben.

  6. Vor 3 Tagen · Ihr Freibetrag von 1.258,69 Euro wird damit um 341,31 Euro überschritten. 40 Prozent davon sind 136,52 Euro. Dieser Betrag wird der Witwe auf ihre Witwenrente angerechnet, sprich: Die Rente fällt...

  7. Vor einem Tag · 07. Juni 2024. In Berlin fand vom 18. bis 20. März 2024 die erste Betriebsrätefachkonferenz dieses Jahres statt. Leitthema der Veranstaltung war die „Künstliche Intelligenz (KI)“ und die damit einhergehende Herausforderung an die betriebliche Mitbestimmung. Aktuell gilt Künstliche Intelligenz als das Allheilmittel für alle Sorgen und ...