Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Nur ein einziger deutscher Filmstar konnte als „Bester Hauptdarsteller“ einen Oscar gewinnen: Der deutsche Schauspieler Emil Jannings (1885-1950). Allerdings liegt der Gewinn schon über 90 Jahre zurück.

  2. Vor einem Tag · Elizabeth Taylor am Set von "Plötzlich letzter Sommer" im Jahr 1959 | Quelle: Getty Images Werbung Eine weitere Schauspielerin, die als Kinderdarstellerin in Hollywood anfing und sich dann an klassische Hollywood-Filme heranwagte, war der britische Star Elizabeth Taylor, die ebenfalls in einem weißen Badeanzug mit tiefem Ausschnitt und offenem Rückenausschnitt glänzte.

  3. Vor 4 Tagen · Drei Tage Angst (1952); Laß die Sonne wieder scheinen (1955); Wenn die Conny mit dem Peter (1958); Hula-Hopp, Conny (1959); Wenn das mein großer Bruder wüßte (1959); Meine Nichte tut das nicht (1960); Conny und Peter machen Musik (1960); Junge Leute brauchen Liebe (1961); Mariandl (1961); Der Vogelhändler (1962); Mariandls Heimkehr (1962 ...

  4. Vor 4 Tagen · Ein Doppelleben (1947); Betrug (1947); Take One False Step (1949); Kokain – Johnny Stool Pigeon (1949); Revolverlady (1950); Winchester ’73 (1950 mit James Stewart); Südsee–Vagabunden (1950); Ein Platz an der Sonne (1951 mit Montgomery Clift & Elizabeth Taylor); Steckbrief 7-73 (1951); Gangster unter sich (1951); The Raging Tide (1951 ...

  5. Vor einem Tag · 1959 Rudolf Lenz: Mädchenjahre einer Königin: 1954 Alexander III. von Russland : Walther Suessenguth: Die Entlassung: 1942 Papst Alexander VI. Max Devrient: Meriota, die Tänzerin: 1921 Albert Bassermann: Lucrezia Borgia: 1922 Alexander ...

  6. Vor 3 Tagen · Michael Piazolo (* 1959), Politiker (Freie Wähler) Ekkehard Rössle (* 1959), Jazzmusiker; Mathias Rohe (* 1959), Islamwissenschaftler und Jurist; Joachim Rühle (* 1959), Admiral der Deutschen Marine; Thomas Satinsky (* 1959), Journalist und Zeitungsverleger; Stefan Scheffold (* 1959), Politiker (CDU) Lutz Schelhorn (* 1959 ...

  7. Vor 5 Tagen · 14/08/2023. By Meike Wiesenberg. Die Vorstellung von Liebe und romantischen Beziehungen hat sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich verändert. Von arrangierten Ehen im Mittelalter bis hin zur heutigen Vielfalt an Beziehungsmodellen, spiegelt die Geschichte der Liebe einen faszinierenden sozialen Wandel wider.