Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 1. Nintendo ist ein japanisches multinationales Unternehmen für Unterhaltungselektronik und Videospiele. 2. Das Unternehmen wurde 1889 gegründet und begann zunächst als Hersteller von Spielkarten, bevor es in die Videospielbranche einstieg. 3. Nintendo ist bekannt für die Schaffung ikonischer Videospiel-Franchises wie Super Mario Bros., The ...

  2. Vor 4 Tagen · Die Game & Watch-Serie war Nintendos erster Vorstoß in den Markt für Handheld-Konsolen und markierte den Beginn einer langen Tradition in diesem Bereich. Diese Geräte haben Innovationen hervorgebracht, die bis heute in der Videospielbranche anhalten. Nintendo Entertainment System (NES) – 18. Oktober 1985

  3. Vor 3 Tagen · 27. Mai 2024 pixelpino 0. Dem neuen Gerücht eines Insiders zufolge plane Nintendo im Jahr 2025 zwei Spiele für Nintendo Switch erneut zu veröffentlichen. Bei diesen beiden ...

  4. Wann kommt die Nintendo Switch 2 heraus? Ein genaues Datum ist immer noch unbekannt. Nintendo hat zwar endlich offiziell einen Nachfolger angekündigt, aber aller Wahrscheinlichkeit müssen wir ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › AmazonAmazon – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Amazon.com, Inc. (kurz Amazon, deutsche Aussprache [ ˈamaʦoːn ], englisch [ ˈæməzən ]) ist ein börsennotierter US-amerikanischer, global agierender Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet die weltweit größte Auswahl an Büchern, CDs und ...

  6. Vor 2 Tagen · Als Jahr der Gründung Lübecks wird 1143 genannt. In diesem Jahr verlieh Graf Adolf von Schauenburg einer wohl bereits seit längerem bestehenden christlichen Kaufmannssiedlung auf dem fast vollständig von den Flüssen Wakenitz und Trave umgebenen eiförmigen Hügel Buku das Stadtrecht. Auf diesen Ort wurde der Name „Liubice“/"Lübeck ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › AppleApple – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Heute sind der iTunes Store und der 2008 eröffnete App Store zwei der weltgrößten Vertriebswege für digitale Güter . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 1976–1980: Gründung. 1.2 1981–1984: Xerox PARC, Lisa und Macintosh. 1.3 1985–1996: Sculley-Ära. 1.4 1997–2000: Der Weg aus der Krise. 1.5 2001–2006: iPod und Intel-Macs.