Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen auf dem eCampus der Georg-August-Universität Göttingen. Der eCampus bietet Ihnen einen zentralen Zugang zu den Onlinediensten der Universität. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie neben Stud.IP und FlexNow auch die Selbstbedienungsfunktionen, Ihr E-Mail Postfach und weitere, studienbezogene Funktionalitäten nutzen.

  2. „Wo ist...? Ist es barrierefrei zugänglich?“ – Auf diese und ähnliche Fragen antwortet der interaktive Lageplan zur Barrierefreiheit. Zahlreiche Funktionen sollen dazu dienen, sich auf dem Campus besser zurechtzufinden und Informationen über die Räume zu vermitteln. Der Lageplan ist auf den Webseiten der Uni ganz unten in der Leiste ...

  3. Kontakt Fakultät für Physik Friedrich-Hund-Platz 1 Ebene B.01, Raum 102 D-37077 Göttingen Tel. +49 (0)551 39 24095 Fax +49 (0)551 39 24583 dekanat@phys.uni-goettingen.de

  4. Mit 13 Fakultäten deckt sie ein differenziertes Fächerspektrum in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin ab. Etwa 30.000 Studierende verteilen sich auf mehr als 210 Studiengänge. Aktuelle Meldungen. Feier der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie.

  5. Der Göttingen Campus ist ein Zusammenschluss der Georg-August-Universität Göttingen einschließlich der Universitätsmedizin Göttingen und acht außeruniversitären, lokalen Forschungszentren, davon fünf Max-Planck-Institute, um gemeinsam Forschung, Lehre und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu fördern.

  6. Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

  7. An der Georg-August-Universität Göttingen sind alle Promovierenden Mitglied einer Graduiertenschule. Die vier Graduiertenschulen (GSGG, GGG, GFA, GAUSS) sind an den jeweiligen Fächerkulturen der Geistes-, Gesellschafts-, Agrar- und Forst- sowie Naturwissenschaften und Mathematik ausgerichtet.