Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen ist ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Festungen im heutigen Freistaat Sachsen. Die Liste ist nach Landkreisen geordnet. Nicht aufgeführt sind Zier-und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ZwickauZwickau – Wikipedia

    Vor einem Tag · Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes. Ein Gebiet mit der Bezeichnung territorium Zcwickaw wurde erstmals 1118 erwähnt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › DresdenDresden – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · In erhaltenen Urkunden wurde Dresden 1206 erstmals erwähnt und entwickelte sich zur kurfürstlichen, später königlichen Residenz, 1918 bis 1933 sowie ab 1990 Hauptstadt des Freistaates Sachsen, in der DDR von 1952 bis 1990 Bezirkshauptstadt .

  4. Vor 4 Tagen · Bereits seit über 150 Jahren finden Erholungssuchende Geschmack an den gesunden Quellen, die schon Goethe um 1795 bei einem Besuch als "erquicklich zu trinken" fand. 1848 zum "Königlich Sächsischen Staatsbad" erhoben, zählt Bad Elster heute zu den renommiertesten Moor- und Mineralheilbädern Deutschlands.

    • älteste stadt in sachsen geschichte1
    • älteste stadt in sachsen geschichte2
    • älteste stadt in sachsen geschichte3
    • älteste stadt in sachsen geschichte4
    • älteste stadt in sachsen geschichte5
  5. Vor 5 Tagen · Der älteste Ort Sachsens feiert Jubiläum! 1100 Jahre wird Püchau alt und dass soll unter anderem mit einem Mittelalterfest kräftig gefeiert werden!

  6. Vor 5 Tagen · Auf diese Ursprungsgeschichte bezieht sich bis heute der Titel Rottweils als älteste Stadt Baden-Württembergs, obwohl dieser Name erst hunderte Jahre später als „Rotuvilla“ erstmals Erwähnung fand.

  7. Vor 4 Tagen · Burg Stein bei Hartenstein. Zusammen mit dem per Führung zu besichtigenden Burgmuseum zur Regionalgeschichte ist die unmittelbar an der Zwickauer Mulde stehende Anlage ein reizvolles Ausflugsziel im Zwickauer Land und dem hier beginnenden Erzgebirge. Greifensteine.