Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Der Tagerechner berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten. Der Tages Zähler berechnet, wie viele Tage zwischen zwei Datumsangaben liegen. Diese Anwendung ermittelt die Tageanzahl zwischen zwei Daten oder addiert die Tage zu einem bestimmten Tag hinzu. Wie viele Jahre, Monate, Wochen, Stunden, Minuten und Sekunden sind das?

    • Zeitrechner

      Der Zeitrechner berechnet die Dauer zwischen zwei...

    • Arbeitstagerechner

      Der Tagerechner berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei...

    • Namenstag

      Finde heraus wann welcher Namenstag ist. Wer hat heute...

  2. Vor 2 Tagen · Berechnen Sie mit dem Tagerechner die Anzahl der Tage zwischen einem und einem weiteren Datum. Einfach die Termine eintragen und auf Los klicken. Oder wollen Sie, ohne im Kalender nachsehen zu müssen, wissen: Wann ist Ostern, wann ist Pfingsten, wann ist Weihnachten oder das nächste Schaltjahr?

  3. Nach der gesetzlichen Regelung in § 3 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat ein Arbeitnehmer einen Mindesturlaubsanspruch von 20 Tagen, ausgehend von einer 5-Tage-Woche (von 24 Tagen bei einer 6-Tage-Woche). Dieser Mindesturlaubsanspruch ist unabdingbar und kann nicht zu Lasten des Arbeitnehmers vertraglich abgeändert werden. Eine nachteilige ...

    • 1 jahr hat wieviel tage1
    • 1 jahr hat wieviel tage2
    • 1 jahr hat wieviel tage3
    • 1 jahr hat wieviel tage4
  4. Vor 4 Tagen · So ein Jahr hat 366 Tage und 53 KWs entsprechen 371 Tagen. Die Differenz beträgt lediglich fünf. Zwar entspricht die Gesamtzahl der unter Umständen betroffenen Tage nach wie vor sechs, doch befinden sich niemals alle noch in der letzten Kalenderwoche des alten Jahres bzw. schon in der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres. Einer ...

  5. Vor 4 Tagen · Aktuelle KW: Hier finden Sie alle Daten zur KW (Kalenderwoche) über alle Monate und Jahre hinweg.

  6. Vor 3 Tagen · Die erste Kalenderwoche eines Jahres ist die, welche mehrheitlich, also mit mindestens vier Tagen, in dem betreffenden Jahr liegt. Das bedeutet, dass KW 1 immer jene Woche ist, in welcher der 4. Januar liegt. Aus dieser Regel ergibt sich auch, dass ein Jahr aus 52 oder 53 Kalenderwochen bestehen kann.