Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Der Soldat Simon Schoder wurde am 26.10.1893 in Langenmosen in Bayern als Sohn eines Landwirts geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 1. Kompanie des 10. bayerischen Infanterie-Regiments als Infanterist. Am 24.09.1914 fiel er im Alter von 20 Jahren bei

  2. de.wikipedia.org › wiki › ErlangenErlangen – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · (Bayerisches) Infanterie-Regiments der neu gegründeten Reichswehr in der Stadt. Ansichtskarte vom 19. Infanterie-Regiment. In der Zeit des Nationalsozialismus führte die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht 1935 und die Aufrüstung der Wehrmacht auch in Erlangen zu einer massiven Erweiterung der militärischen Anlagen.

  3. Vor 5 Tagen · 27. Mai 2024. „Ein unbestimmter Tag im Jahr 2025. 05:30 Uhr. Die Alarmierung ist erfolgt.“. Die Truppenteile der 10. Panzerdivision haben ihre Befehle erhalten.

  4. Vor 3 Tagen · Infanterie Regiment 1., 2. and Fusilier Bataillons, 26. Infanterie Regiment. von Reuss 1., 2. and 3. Bataillons, 1. Elbe Landwehr Regiment von Bismarck: 7th Brigade: von Brause: 6,503 men 1., 2. and Fusilier Bataillons, 14. (2. Reserve) Infanterie Regiment 1., 2. and Fusilier Bataillons, 22. (10. Reserve) Infanterie Regiment 1., 2 ...

  5. Vor 3 Tagen · Reserve-Infanterie-Rgt. 10 Infanterie 06.07.1918 Heenen Karl Sergeant 6. Garde-Infanterie-Rgt. Infanterie 24.06.1918 Hegemann Wilhelm Vizefeldwebel Infanterie-Rgt. 67 Infanterie 06.11.1918 Heibert Robert Offizier-Stellvertreter Jagdstaffel 46 Jagdflieger 05.07.1918 Verliehen nach seinem 9. Luftsieg. Insgesamt erzielte er 13 Abschüsse. Heiden

  6. Vor 6 Tagen · Bislang gibt es noch keinen Ort, an dem die Geschichte bayerischer Gebirgsschützen dokumentiert wird. Dies soll nun nachgeholt werden - in Räumen des Klosters Benediktbeuern. Rund 800.000 Euro ...

  7. Vor 2 Tagen · Sehr seltene Urkunde für die Verleihung der Kriegsdenkmünze 1870/71 für Combattanten an einen Soldaten vom Königlich sächsischen Infanterie Regiment Prinz Johann Georg Nr. 107. Ausgestellt am 1.Juni.1872 in Leipzig. Altersbedingte Gebrauchs- und Benutzungsspuren. Klebespuren , eingerissen. Zustand siehe Fotos.