Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Vor 100 Jahren begann in Weimar das Ende der ersten Demokratie, dort, wo wenige Jahre zuvor mit der Nationalversammlung 1919 (siehe Foto oben) selbige erst begonnen hatte. Denn Weimar war in der ersten deutschen Demokratie, der Weimarer Republik, die Landeshauptstadt von Thüringen. Vor der Landtagswahl zur dritten Legislatur hatten sich vier ...

  2. Vor 4 Tagen · Deutschland 1925: Die Weimarer Republik rückt nach rechts. Nach dem frühen Tod des Sozialdemokraten Friedrich Ebert wählen die Deutschen den erzkonservativen Paul von Hindenburg zu ihrem neuen Staatsoberhaupt. Es ist ein Machtwechsel von historischer Tragweite, wie sich erst Jahre später herausstellen wird.

  3. Vor 2 Tagen · Bereits im Kaiserreich und in der Weimarer Republik absolvierte der Jurist und Angehörige der katholischen Zentrumspartei eine politische Karriere: Er war von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister von Köln, gehörte dem preußischen Herrenhaus an und war Präsident des preußischen Staatsrats.

  4. Vor 6 Tagen · Ein Eintrag informiert über den Filmtitel, das Filmjahr (in der Regel das Erscheinungsjahr), die behandelte Zeit (bei Gesamtbiografien die Lebensdaten der Person), und macht einige Anmerkungen über das Filmgenre, eventuell berühmte Drehbuchautoren oder Schriftsteller einer Romanvorlage, Regisseure und Darsteller.

  5. Vor 3 Tagen · Aus Homo heidelbergensis ging vor 300.000 bzw. 130.000 Jahren der frühe, später aus diesem der klassische Neandertaler (Homo neanderthalensis) hervor, der – sofern die klimatischen Bedingungen es zuließen – nahezu 100.000 Jahre lang auch auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands lebte.

  6. Vor einem Tag · The Weimar Republic, officially known as the German Reich, was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.

  7. Vor 4 Tagen · The Weimar judiciary has traditionally been seen as ‘an authoritarian “third force” working against the republic’ (p. 100) and ever since the publication of Emil Gumbel’s Vier Jahre politischer Mord the emphasis has been on political trials and the light sentences handed down to right-wing opponents of the republic. But as ...