Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Juni 1953 am Montag, dem 17. Juni 2024, um 11:00 Uhr mit einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal für die Opfer des Volksaufstandes auf dem Friedhof Seestraße 92 in 13347 Berlin. Juni 2024, um 11:00 Uhr mit einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal für die Opfer des Volksaufstandes auf dem Friedhof Seestraße 92 in 13347 Berlin.

  2. Vor 10 Stunden · Juni 1953 im Bezirk nach und erörtern, welche Verbindungslinien in das benachbarte Westberliner Kreuzberg führen. Bei der Veranstaltung wird auch diskutiert, wie der Umgang mit Bildern die öffentliche Erinnerung an den 17. Juni 1953 prägt. Nicht zuletzt werden dominante Narrative und Geschichtsbilder zu dem Ereignis hinterfragt, insbesondere hinsichtlich Alter und Geschlecht.

  3. Vor 10 Stunden · In der Gedenkstätte Lindenstraße wird am Montag, 17. Juni, ab 13 Uhr an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 erinnert. Vor 71 Jahren kam es in über 700 Orten der DDR zu massiven Protesten für bessere Lebensbedingungen, Demokratie und Freiheit, die blutig niedergeschlagen wurden. Mehr als 50 Menschen starben und etwa 15.000 wurden inhaftiert, viele davon in der MfS-Haftanstalt Lindenstraße 54.

  4. Vor 5 Tagen · Video verfügbar bis 30.06.2024, in Deutschland, Österreich, Schweiz. Der Volksaufstand am 17. Juni 1953: Die Berliner Familie Kaminski ist in Ost und West geteilt. Sohn Helmut lebt im...

  5. Vor 2 Tagen · Zum Jahrestag des Volksaufstandes 1953 werden am Montag, 17. Juni, die städtischen Gebäude der Universitätsstadt Marburg beflaggt. Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 erstreckte sich über weite Teile der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Mehr als eine Millionen Menschen haben an den DDR-weiten Demonstrationen teilgenommen.

  6. Vor 4 Tagen · Juni 1953 mit Ausstellungseröffnung. vom 01.06.2024. Traditionell wird in Görlitz am 17. Juni an die Opfer des Volksaufstandes vor nunmehr 71 Jahren erinnert. Historiker schätzen, dass damals bis zu 30.000 Menschen auf die Straße gingen. Sie forderten den Rücktritt der SED-Regierung, freie Wahlen und die Auflösung der kasernierten ...

  7. Vor 5 Tagen · Das Politbüro informiert die Sowjets. Diese schicken Truppen und Panzer in die Stadt. Am 17. Juni 1953 kommt es zu militärischer Gewalt gegen die Menge. Der Aufstand wird blutig niedergeschlagen.