Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19571957 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Sputnik 1 (Modell), der erste künstliche Erdsatellit, löst im Westen den Sputnikschock aus. Mit dem Sputnik -Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt. Gleichzeitig ist er auch Ausdruck der Systemkonkurrenz zwischen USA und Sowjetunion, die sich auch in der Eisenhower-Doktrin niederschlägt.

  2. Vor 4 Tagen · Fred Vargas ist der Künstlername der französischen Bestsellerautorin Frédérique Audoin-Rouzeau. Sie wurde 1957 geboren, hat Geschichte und Archälogie studiert, arbeitet als Archäozoologin ...

  3. Vor 23 Stunden · Die Geschichte endet, als seine Wegbegleiter ihn von Bord eines Bootes werfen, und wird heute als das erste Buch Jona bezeichnet. Die christlichen Mönche übertrugen es, davon gehen Forschende aus, von griechischen Quellen in Sahidic, einen koptischen Dialekt. Die Abschrift ist die älteste erhaltene Fassung des ersten Buchs Jona. Das gilt auch für den zweiten großen Bestanteil des Crosby ...

  4. Vor 3 Tagen · Ob der Bruch der Großen Koalition auf die divergierenden sozialpolitischen Positionen ihrer Flügelparteien SPD und DVP oder auf die erklärte Absicht von Reichspräsident und Reichswehrführung zurückzuführen ist, die SPD aus der Regierung zu drängen, ist seit 1957 umstritten.

  5. Vor 23 Stunden · Eine Chronik der Stadt Landau mit vielen persönlichen Blickwinkeln auf die Geschichte der Stadt ist anlässlich der 800-Jahr-Feier veröffentlicht worden. 6. Juni 2024, 16:42 Uhr. Alexander Praxl ...

  6. Vor 23 Stunden · Am 6. Juni 1944 starten die Westalliierten die größte Landeoperation der Weltgeschichte und eröffnen mit der Invasion in der Normandie die lange geplante zweite Front gegen das Deutsche Reich.

  7. 7. Juni 2024 · Alle interessierten Bürger*innen sind eingeladen. Alle Informationen zu den Vorträgen, Workshops und den Rahmenprogramm finden Sie in hier: Anmeldung/Informationen zum Digitaltag. Einladung zum bundesweiten Digitaltag. Erfahren Sie am Freitag, 7. Juni 2024 im IT-Referat mehr über die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.