Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 12 Stunden · Die Invasion der Normandie im Sommer 1944, bekannt als "D-Day", markiert nicht nur eine Wende im Zweiten Weltkrieg. Nach dessen Ende belassen die USA auch dauerhaft Zehntausende Soldaten in Europa.

  2. Vor einem Tag · Die amerikanische Bezeichnung „D-Day“ steht für „Débarquement“ (Landung) und bezieht sich auf den 6. Juni 1944, als die Westalliierten erstmals an der nordwestlichen Küste Frankreichs ...

  3. Vor 12 Stunden · 06.06.2024, 11:12. Als die Alliierten am 6. Juni 1944 in der Normandie landeten, dokumentierte der Hollywood-Regisseur John Ford die Invasion mit gut 50 Kameraleuten. Die Aufnahmen gingen um die Welt – und prägen das Bild des D-Days bis heute. Die Szenen könnten auch aus einem Spielfilm stammen: Soldaten ducken sich im Kugelhagel ...

  4. Vor 12 Stunden · Zweiter Weltkrieg: 80 Jahre D-Day . 80 Jahre D-Day – ... Ein Landungsboot mit US-Soldaten nähert sich der Küste der Normandie. Foto: Keystone . Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion ...

  5. Vor 3 Tagen · Zur Streitmacht der Alliierten am D-Day, der größten Landungsoperation im Zweiten Weltkrieg, gehörten vor allem US-Amerikaner, Briten, Kanadier, Polen und Franzosen. Etwa 3100 Landungsboote mit mehr als 150 000 Soldaten machten sich auf den Weg nach Nordfrankreich.

  6. Vor 12 Stunden · An dem Tag lautete der Befehl von Dwight D. Eisenhower, dem Oberkommandierenden der alliierten Truppen: „Soldiers, Sailors, and Airmen of the Allied Expeditionary Force! You are about to embark ...

  7. Vor 4 Tagen · 2. Juni 2024, 15:35 Uhr. Lesezeit: 3 min. Sie durften ihr Leben geben, bekamen aber keine Ehre. Warum Idris Elba in "Vergessene Helden des Zweiten Weltkriegs" nicht die Geschichte seines eigenen ...