Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die heutige Oberflächengeologie Deutschlands, das heißt das Muster aus verschieden alten und verschieden aufgebauten Gesteinskomplexen, wie es in geologischen Karten vielfach abgebildet ist, entstand erst im Verlauf der letzten 30 bis 20 Millionen Jahre im jüngeren Känozoikum und wurde von zwei Ereignissen maßgeblich geprägt: der Alpidischen Gebirgsbildung und dem Quartären Eiszeitalter.

  2. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  3. Vor 5 Tagen · 27. Mai 2024. Am 23. Mai 1949 gelang mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes (GG) ein großer Wurf, denn es wurde das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 ist es Deutschlands Verfassung.

  4. Vor 6 Tagen · Der öffentliche Umgang mit dem gewalttätigen Überfall auf Ecke macht eines deutlich: Auch 35 Jahre nach der friedlichen Revolution und fast 34 Jahre nach der Wiedervereinigung greifen in der...

  5. Vor 3 Tagen · 2.2 Deutscher Bundestag. 2.3 Nichtregierungsorganisationen. 3 Geschichte. 3.1 Westintegration. 3.2 Souveränität und Hallstein-Doktrin. 3.3 Von der Ostpolitik zur Wiedervereinigung. 3.4 Situation seit 1989/1990. 4 Multilaterales Engagement. 4.1 UN-Mitgliedschaft. 5 Bilaterale Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland. 5.1 Afrika. 5.2 Amerika.

  6. Vor 4 Tagen · Mehr als 30 Jahre sind seit der Wiedervereinigung vergangen, doch noch immer ist die ökonomische Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West nicht vollzogen. „In den alten ...

  7. Vor einem Tag · Fast 60 Jahre nach dem Bau der Mauer und 30 Jahre nach der Wiedervereinigung kommt so manch einem die Zweiteilung einer ganzen Nation vor wie ein schlechter Film. Zugegeben, wenn man sich die eine oder andere politische Entscheidung aus jener Zeit anhört, oder den ergreifenden Geschichten über spektakuläre Fluchtversuche lauscht, traut man womöglich seinen Ohren nicht. Doch all dies ist ...