Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · ChinaDas Massaker auf dem „Platz des Himmlischen Friedens“. Das Massaker auf dem „Platz des Himmlischen Friedens“. Am 4. Juni 1989 wird in Peking eine friedliche Protestbewegung blutig ...

  2. Vor 2 Tagen · Im Juni 1989 schlägt die chinesische Führung die Proteste auf dem Tian’anmen-Platz nieder, dem Platz des himmlischen Friedens in Peking. Am Ende zählt das chinesische Rote Kreuz 2.600 Tote ...

  3. Vor 3 Tagen · Berlin. Michael Gorbatschow muss am 15. Mai 1989 die Große Halle des Volkes durch einen Seiteneingang betreten. Vor dem Haupteingang zum Parlamentsgebäude in Chinas Hauptstadt Peking, auf dem Tian‘anmen, dem Platz des Himmlischen Friedens, campieren seit zwei Tagen Hunderte Studenten. Ungefähr 400 befinden sich im Hungerstreik.

  4. Vor 21 Stunden · 1989 – In Peking richtet das chinesische Militär in der Nacht zum 4. Juni ein Blutbad unter Studenten an, die seit Wochen auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tian'anmen) für mehr Demokratie demonstriert hatten. 1989 – In Polen finden die ersten annähernd demokratischen Parlamentswahlen der Nachkriegsgeschichte statt.

  5. Vor 21 Stunden · An diesem Sonntag zeigte die Videowand aber etwas ganz anderes: Zu Lag BaOmer war ein großes Lagerfeuer zu sehen, als leuchtendes Symbol der Hoffnung in Zeiten der Trauer. Die siebenwöchige Trauerzeit zwischen Pessach und Schawuot ist traditionell an diesem Tag unterbrochen. »Run 4 Their Lives«-Aktivist Guy Katz betonte in seiner Ansprache, dass Trauer in einer Zeit, da jüdische Frauen ...

  6. Vor einem Tag · Jubel für Messiaen-Marathon in der Elbphilharmonie. Mit Jubel und langem Applaus hat das Publikum die Premiere der Oper "Saint Francoise d'Assise" von Olivier Messiaen aus dem Jahr 1983 gefeiert ...

  7. Vor 21 Stunden · Berlin - Am 48. Geburtstag von Alexej Nawalny haben seine Witwe, Freunde und Unterstützer mit einem Gedenkgottesdienst in Berlin an den verstorbenen Kremlkritiker erinnert. Seine Witwe Julia Nawalnaja dankte den Versammelten in der Marienkirche in Berlin-Mitte mit einigen kurzen Worten auf Russisch, wollte sich aber weiter nicht ...