Yahoo Suche Web Suche

  1. beck-shop.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Medizingeschichte Vor 4000 Jahren: Schon die alten Ägypter versuchten offenbar, Krebsgeschwüre zu entfernen. Neue Untersuchungen eines altägyptischen Schädels zeigen Schnittspuren um bösartige Knochenveränderungen. Das lässt vermuten, dass Heilkundige des Reichs am Nil bereits vor 4000 Jahren versuchten, Krebs zu behandeln – oder ...

  2. Vor 6 Tagen · 29. Mai 2024, 12:13 Uhr. Die alten Ägypter waren für ihre Zeit herausragende Mediziner. Untersuchungen an zwei mehrere Tausend Jahre alten Schädeln zeigen nun, dass sie sich offenbar sogar an...

  3. Vor 3 Tagen · Dünne Schnitte in einem Schädel aus dem alten Ägypten geben Aufschluss darüber, wie möglicherweise schon vor 4000 Jahren Krebs behandelt wurde. Zwei Schädel aus dem alten Ägypten, die an ...

  4. Vor 4 Tagen · Stand: 16:15 Uhr | Lesedauer: 3 Minuten. Von Sonja Kastilan. Vor rund 4500 Jahren lebte der Mann, dessen Schädel von einem Krebsleiden gezeichnet ist. Quelle: Tondini, Isidro, Camarós, 2024. Als...

  5. Vor 4 Tagen · Versuchten die alten Ägypter, Krebsgeschwüre zu operieren? Ein neuer Fund spanischer Forscher legt das nahe. Ein mehr als 4.000 Jahre alter ägyptischer Schädel, der an der Universität ...

  6. Vor 6 Tagen · Dieser Schädel eines vor rund 4300 bis 4600 Jahren lebenden Ägypters zeigt Spuren eines großen Krebsgeschwürs am Gaumen sowie Schädellöcher von Knochenmetasen. © Tondini, Isidro, Camarós, 2024. Berlin. Im Alten Ägypten war die Medizin bereits weit vorangeschritten. Gab es bereits erste Versuche, Krebs per Operation zu behandeln?

  7. Vor 5 Tagen · 30.05.2024, 08.04 Uhr. Artikel zum Hören • 3 Min. 4000 Jahre alter Schädel. Foto: Tondini / Isidro / Camarós. Bereits im Alten Ägypten gab es Krebserkrankungen. Nun gibt es erste Hinweise...